Novo Nordisk-Aktie: Heiteres Kursziel-Raten!

Die Aktie von Novo Nordisk hatte nach Jahreszahlen leicht zugelegt, fällt aber bereits wieder zurück. Analysten und Anleger stochern beim Pharmakonzern im Nebel.

Auf einen Blick:
  • Die Aktie von Novo Nordisk hatte nach vermeintlich starken Zahlen zuletzt leicht zugelegt
  • Doch der Pharmakonzern verliert aktuell wieder an Börsenwert, Herausforderungen bleiben
  • Nun soll eine neue Studie zur Abnehmspritze Cagrisema Zweifel an deren Wirksamkeit ausräumen
  • Wie sich die Novo-Nordisk-Aktie entwickeln wird? Die Meinungen gehen weit auseinander

Liebe Leserin, lieber Leser,

nach Vorlage der Quartals- und Jahreszahlen am Mittwoch vergangener Woche schien Novo Nordsik wieder auf gutem Weg zu sein: Die Anleger reagierten auf die zweistelligen Steigerungsraten beim dänischen Pharmakonzern zwar nicht gerade euphorisch, doch immerhin ging es von zuvor rund 80 Euro im Xetra-Handel bis auf 87,27 Euro aufwärts. Mittlerweile aber ist die Novo-Nordisk-Aktie wieder leicht auf etwa 83,50 Euro zurückgefallen. Die Anleger scheinen einigermaßen verunsichert, während die Analysten ein heiteres Kursziel-Raten veranstalten.

Kursziele für Novo Nordisk von 70 bis 134 Euro

Denn die Prognosen für die Aktie von Novo Nordisk könnten nach der Vorlage des Quartalsberichts kaum unterschiedlicher sein: Die Kursziele reichen aktuell von 515,00 Dänischer Kronen (knapp 70 Euro) bis fast zum Doppelten bei 1000 DKK oder 134 Euro. Während die einen also einen Kursrücksetzer um gut 15 Prozent erwarten, sehen andere Chancen auf einen Anstieg bei der Aktie von annähernd 60 Prozent. Die Ergebnisse scheinen demnach schwer zu interpretieren.

Tatsache ist, dass Novo Nordisk den Umsatz im vergangenen Gesamtjahr um 26 Prozent auf 290 Milliarden DKK (rund 39 Milliarden Euro) gesteigert hatte. Um ebenfalls 26 Prozent ging es mit dem Betriebsgewinn nach oben. Dieser kletterte auf umgerechnet 17,2 Milliarden Euro. Zwei Umstände allerdings kamen bei Beobachtern weniger gut an.

  • So rechnet Novo Nordisk für 2025 mit einer Umsatzsteigerung zwischen 16 und 24 Prozent, also unter dem Zuwachs von 2024
  • Zudem hatten Lieferengpässe das Geschäft mit Mitteln zur Gewichtsreduktion ausgebremst, weil die Produktionskapazitäten nicht ausreichten

Der Pharmakonzern will daher einen zweistelligen Milliardenbetrag in Übernahmen von Pharma-Produzenten sowie den Neubau von Werken investieren, wie es hieß. Wie schnell diese Maßnahmen Wirkung zeigen werden, ist unklar.

Analysten sind sich bei Novo Nordisk uneins

Das Analysehaus Jefferies hatte die Einstufung für Novo Nordisk in der Folge mit dem Kursziel von besagten 515 Kronen auf „Underperform“ belassen. Auch die US-Bank JPMorgan hatte das Kursziel für die Aktie gesenkt, allerdings von überaus ambitionierten 1050 auf 1000 DKK. Die Einstufung blieb entsprechend auf „Overweight“. Analyst Richard Vosser äußerte sich am Donnerstag im Nachgang der Zahlen zuversichtlich, „dass das Vertrauen in das Wachstumspotenzial der Dänen im Jahresverlauf wieder steigen wird“, wie es hieß.

Auch die schweizer Großbank UBS beließ die Einstufung für Novo Nordisk mit einem Kursziel von 750 Kronen auf „Buy“. Umsatz und operatives Ergebnis des Herstellers von Schlankheitsspritzen seien „klar besser als vom Markt erwartet ausgefallen“, schrieb Analyst Jo Walton. Damit setzte sich der Analyst ins Mittelfeld der neuen Schätzungen, wie folgende Auflistung zeigt.

  • Deutsche Bank: 900 DKK
  • Bernstein Research: 600,00 DKK
  • Goldman Sachs: 875,00 DKK
  • DZ Bank: 630 DKK

DZ sieht Novo Nordisk aktuell fair bewertet

Die DZ Bank etwa hatte das Kursziel für Novo Nordisk nach den Jahreszahlen leicht von 637 auf 630 Kronen gesenkt und die Einstufung auf „Halten“ belassen. Mit umgerechnet 84,45 Euro sieht Analyst Elmar Kraus die Papiere somit als derzeit fair bewertet an.

Angesichts der vom Unternehmen selbst thematisierten Herausforderungen, wie dem Preis- und Konkurrenzdruck etwa, steige „die Notwendigkeit, überzeugende und vor allem klare (Studien-)Ergebnisse zu liefern“, so Kraus. Und tatsächlich hat der Pharmakonzern offenbar Entsprechendes vor.

Neue Studie für Abnehmspritze angekündigt

Novo Nordisk wolle eine neue Studie für seine Abnehmspritze Cagrisema starten, meldete EcoReporter am Freitag. Wie das Unternehmen mittgeteilt habe, soll die Studie in der ersten Jahreshälfte 2025 beginnen. „Ende vergangenen Jahres hatte das Unternehmen mit den Daten aus einer ersten Studie enttäuscht“, heißt es.

„Konkret geht es um eine klinische Phase-III-Studie, also eine große Untersuchung mit in der Regel mindestens mehreren hundert Patienten, die präzise Auskunft über Wirksamkeit und Verträglichkeit eines Medikaments geben soll“, so der Bericht. Novo Nordisk wolle „mit der neuen Studie Zweifel an der Wirksamkeit von Cagrisema beseitigen“. Vielleicht würden damit auch die aktuellen Zweifel der Anleger ausgeräumt sein.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Novo Nordisk-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Novo Nordisk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Novo Nordisk Analyse

Novo Nordisk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Novo Nordisk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Novo Nordisk-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)