Die Aktie von Novo Nordisk hat zuletzt enttäuscht und fiel Mitte April mit einer Kurslücke weiter zurück. Immerhin stabilisiert sich der Kurs aktuell leicht, da Anschlussverkäufe ausbleiben. Eine nachhaltige Erholung wird jedoch erst nach den Quartalszahlen am 7. Mai 2025 erwartet. Analysten prognostizieren einen Gewinn je Aktie von etwa 6,35 DKK, sehen aber Risiken durch stagnierende Wegovy-Verkäufe und die zunehmende Konkurrenz durch Eli Lillys Zepbound.
Trotz der schwierigen Kursentwicklung gibt es Hoffnung:
Novo Nordisk arbeitet an innovativen Medikamenten wie Amycretin, das in einer frühen Studie einen durchschnittlichen Gewichtsverlust von 22 % zeigte. Zudem wird eine orale Version von Wegovy zur Zulassung bei der US-Behörde FDA eingereicht, um mehr Patienten anzusprechen.
Parallel dazu verstärkt Novo Nordisk seine Aktivitäten in Indien, plant Investitionen in KI-Partnerschaften und eine stärkere lokale Führung. Ein weiteres positives Signal kommt von Rybelsus: Das orale Diabetesmedikament reduzierte schwere kardiovaskuläre Ereignisse um 14 % und könnte bald eine erweiterte Zulassung erhalten.
Zwar ist charttechnisch noch kein klarer Boden erkennbar, doch scheinen die negativen Nachrichten mittlerweile weitgehend eingepreist zu sein.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.