Die Aktie von Novo Nordisk ist am Ende des Tages in Deutschland mit dem Plus von nur noch 0,18 % aus dem Handel gegangen. Der Titel ist damit 55 Euro wert. In Dänemark ging es um rund 2 % aufwärts, womit sich das grundlegende Bild indes nicht verändert hat.
Die Hoffnung am Markt bezieht sich wohl nicht auf die Unternehmensnachrichten selbst. Es geht am Ende um die Zollpolitik von Donald Trump. Die Verhandlungen sollen, so die Hoffnung am Markt nach aktuellen Meldungen, ggf. zu positiven Entwicklungen führen. Die Aktie hat dabei sicherlich wieder ein Problem anderer Art.
- Ein Fonds möchte hier die Investitionen genau wegen der Zollkonflikte verringern, so die Meldungen zum Titel. Dies wiederum wäre aus Sicht von institutionellen Investoren an sich einen Malus wert.
Novo Nordisk: Die reagieren kaum!
Die institutionellen Investoren haben jedoch auf die neue Entwicklung kaum reagiert. Vielmehr sind die jüngsten Kursziele der Novo Nordisk in den vergangenen Stunden seit Montagmorgen zumindest stabil gehalten worden: Goldman Sachs und UBS sehen die Aktie deutlich über dem aktuellen Niveau.
Novo Nordisk Aktie Chart
Eine gute Nachricht hat der Markt zudem nicht ganz verarbeitet: Das Präparat zum Kampf gegen Fettleibigkeit kommt zumindest in Thailand auf den Markt. Dies ist kein so großer Markt, dennoch zeigt der Umstand selbst, dass es auch noch positive operative Meldungen geben kann.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.