Novo Nordisk ist im wahrsten Sinne des Wortes schon nicht mehr zu fassen. Die Notierungen verloren auch am Donnerstag vor dem Osterwochenende noch einmal mehr als -7,4 %. Das ist mit einem Absturz auf nur noch 51,00 Euro verbunden. Die Aktie ist in einer schlimmen Verfassung.
Analysten werden langsam zittriger – oder?
Die Dänen haben allein seit Jahresanfang damit weitere -39 % verloren und sind mittlerweile schon ein Fall für sich. Nun sind wohl die Ergebnisse einer Studie von Eli Lilly dafür verantwortlich. Deren Abnehmpräparat führte zu einem Gewichtsverlust von 7,9 %. Das bewertete der Markt offenbar als Indiz dafür, dass die Marktposition von Novo Nordisk noch schwächer wird.
Viele Analysten senkten ihre Einschätzung noch einmal oder bekräftigten den verhaltenen Ausblick. Bernstein vergab das Rating „neutral“ erneut. Die JPMorgan hat das Papier auf „Overweight“ eingestuft, Jefferies aber vergab die Empfehlung „Underperform“ und BMO Capital ist nun neutral. Die durchschnittlichen Kursziele sind insgesamt gesunken.
Novo Nordisk Aktie Chart
Allerdings sind die Analysten im Durchschnitt noch immer der Meinung, der Titel könnte um über 70 % klettern, so die Angaben der zusammenfassenden Marketscreener. Woher die Entwicklung kommen kann oder soll, bleibt unklar. Die Konkurrenz am Markt der Abnehmprodukte erscheint zunehmend bedrohlicher.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.