Die Aktie von Novo Nordisk fiel am Donnerstag, dem 17. April 2025, im Xetra-Handel um rund 8 %. Auslöser war die Veröffentlichung vielversprechender Phase-3-Daten zum oralen Abnehmmittel Orforglipron des Konkurrenten Eli Lilly. Die Studie zeigte eine starke Gewichtsreduktion und ein vergleichbares Sicherheitsprofil zu injizierbaren GLP-1-Medikamenten. Dies erhöht den Wettbewerbsdruck auf Novo Nordisk erheblich, zumal Lilly mit einem einfacheren oralen Produkt punkten könnte. Infolge der Nachrichten stufte BMO Capital Markets Novo Nordisk von „Outperform“ auf „Market Perform“ herab und senkte das Kursziel deutlich.
Novo Nordisk Aktie Chart
Anleger sehen vor allem die negativen News bei Novo Nordisk
Zuvor gab es politische Impulse aus den USA: Ex-Präsident Donald Trump kündigte an, das Gesetz zur Preisverhandlung verschreibungspflichtiger Medikamente zu überarbeiten. Die geplanten Preisverhandlungen für Mittel wie Ozempic und Wegovy könnten um vier Jahre verschoben werden – ein potenzieller Vorteil für Novo Nordisk. Analysten sehen darin einen kurzfristig positiven Faktor, da das Margenrisiko im wichtigen US-Markt sinkt. Trotz dieser Aussicht bleibt die Kursentwicklung jedoch schwach – die Anleger warten auf konkrete Fortschritte. Am Gründonnerstag war die dänische Börse geschlossen.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.