Die Aktie von Novo Nordisk steht derzeit stark unter Druck. In den vergangenen Tagen verzeichnete sie deutliche Kursverluste, ausgelöst durch mehrere belastende Faktoren. Hauptursache war eine erfolgreiche Phase-3-Studie des Konkurrenten Eli Lilly für ein orales Abnehmmittel, das potenziell den Marktanteil von Novo Nordisk gefährdet. Analysten wie BMO stuften die Aktie ab, das Kursziel wurde gesenkt. Zusätzlich belasten neue US-Zölle auf importierte Pharma-Produkte sowie eine Marktprognosekorrektur von Goldman Sachs zum globalen Abnehmmittelmarkt.
Novo Nordisk Aktie Chart
Zwar gibt es auch positive Signale:
Ex-Präsident Trump kündigte eine Verschiebung der geplanten US-Preisverhandlungen für Medikamente um vier Jahre an, was Novo Nordisk Spielraum für stabile Margen verschaffen könnte. Auch eine frühere Einführung von Wegovy in Indien gilt als Lichtblick – allerdings könnten dort ab 2026 Generikahersteller Druck auf die Preise ausüben.
Die Aktie erholte sich nur kurzzeitig und fiel danach weiter – Anleger bleiben vorsichtig. Derzeit fehlen konkrete Impulse und eine stabile Bodenbildung. Der Titel gilt als „fallendes Messer“, bei dem Zurückhaltung ratsam ist.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.