Novo Nordisk hat sich gut entwickelt. Die jüngsten Geschäftszahlen, die am 05. Februar veröffentlicht worden sind, wurden positiv von den Anlegern aufgenommen. Denn die Umsätze mit den Blockbuster-Präparaten Ozempic und Wegovy entwickelten sich größtenteils wie erwartet. Negative Überraschungen blieben aus. Allein dies reichte aus, um einen Kursanstieg auszulösen. Der Konzernumsatz stieg im vierten Quartal um 30 Prozent auf 85,68 Milliarden DKK, während das Ebit um 37 Prozent auf 36,7 Milliarden DKK anstieg. Vor allem Wegovy trug zum Erfolg bei mit einem Umsatzanstieg von 107 Prozent auf 19,87 Milliarden DKK.
Novo Nordisk Aktie Chart
Solider Ausblick von Novo Nordisk
Auch für 2025 rechnet das Unternehmen mit einem währungsbereinigten Umsatzwachstum sowie einer Ebit-Steigerung. Das Wachstum soll sich jedoch verlangsamen. Auch der zunehmende Wettbewerbsdruck, so von Eli Lillys Zepbound, führt zu dieser Prognose. Abzuwarten bleibt zudem, ob es in 2025 zu neuen Preisverhandlungen auf dem entscheidenden US-Markt kommen wird. Die Anleger scheinen so vorsichtiger zu werden. Der Wert tritt auf der Stelle und bildet seit Ende Dezember eine Range aus.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 08. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.