Novo Nordisk-Aktie: Endlich good news!

Am ersten Handelstag nach Ostern kann die Novo Nordisk-Aktie um über drei Prozent zulegen. Ist der Abwärtstrend des dänischen Pharmakonzerns gestoppt?

Auf einen Blick:
  • Zulassungsantrag für Wegovy in Pillenform in USA
  • Eli Lilly ist mit guten Studiendaten vorgeprescht
  • Viele Übergewichtige bevorzugen Abnehmmittel in Pillenform

Für die Novo Novo Nordisk-Aktie ging es in den vergangenen Monaten massiv bergab. Das Papier des dänischen Pharmakonzerns beendete die letzte Handelswoche fast auf einem neuen 3-Jahrestief. Doch am ersten Handelstag nach Ostern legt der Pharmatitel zeitweise um über drei Prozent zu. Gibt es endlich wieder gute Nachrichten vom einstigen Anlegerliebling?

Wegovy in Pillenform

Ja, die gibt es in der Tat. Medienberichten zufolge hat Novo Nordisk in den USA die Zulassung seines Adipositas-Medikaments Wegovy in Pillenform beantragt.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Für Novo Nordisk ist das aus zwei Gründen ein essenzieller Schritt. Zum einen schrecken viele übergewichtige Menschen davor zurück, sich Wirkstoffe gegen Fettleibigkeit zu spritzen. Abnehmpräparate in Pillenform könnten demnach die Tür zu einem neuen Milliardenmarkt öffnen.

Zum anderen ist der Erzrivale von Novo Nordisk, der US-Pharmakonzern Eli Lilly, vergangene Woche in diesem Zusammenhang mit positiven Studiendaten zur oralen Verabreichung seines Wirkstoffes Orforglipron vorgeprescht. Sollte es Novo Nordisk nicht gelingen, mit Eli Lilly bei den oralen Varianten von Adipositas-Wirkstoffen mitzuhalten, wäre das ein signifikanter Wettbewerbsnachteil.

Nichts für schwache Nerven

Die Novo Nordisk-Aktie ist derzeit keine Empfehlung für Anleger mit schwachen Nerven. In den vergangenen Monaten reihte sich eine schlechte Nachricht an die andere. Zudem ist der Chart der Aktie massiv angeschlagen.

Bei weiteren bad news könnte die Novo Nordisk-Aktie unter die psychologisch wichtige Marke von 50 Euro fallen. Trotz der guten Nachricht sollten Anleger deshalb auf der Hut sein.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Novo Nordisk-Analyse vom 22. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Novo Nordisk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Novo Nordisk Analyse

Novo Nordisk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Novo Nordisk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Novo Nordisk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x