Für die Novo Novo Nordisk-Aktie ging es in den vergangenen Monaten massiv bergab. Das Papier des dänischen Pharmakonzerns beendete die letzte Handelswoche fast auf einem neuen 3-Jahrestief. Doch am ersten Handelstag nach Ostern legt der Pharmatitel zeitweise um über drei Prozent zu. Gibt es endlich wieder gute Nachrichten vom einstigen Anlegerliebling?
Wegovy in Pillenform
Ja, die gibt es in der Tat. Medienberichten zufolge hat Novo Nordisk in den USA die Zulassung seines Adipositas-Medikaments Wegovy in Pillenform beantragt.
Für Novo Nordisk ist das aus zwei Gründen ein essenzieller Schritt. Zum einen schrecken viele übergewichtige Menschen davor zurück, sich Wirkstoffe gegen Fettleibigkeit zu spritzen. Abnehmpräparate in Pillenform könnten demnach die Tür zu einem neuen Milliardenmarkt öffnen.
Zum anderen ist der Erzrivale von Novo Nordisk, der US-Pharmakonzern Eli Lilly, vergangene Woche in diesem Zusammenhang mit positiven Studiendaten zur oralen Verabreichung seines Wirkstoffes Orforglipron vorgeprescht. Sollte es Novo Nordisk nicht gelingen, mit Eli Lilly bei den oralen Varianten von Adipositas-Wirkstoffen mitzuhalten, wäre das ein signifikanter Wettbewerbsnachteil.
Nichts für schwache Nerven
Die Novo Nordisk-Aktie ist derzeit keine Empfehlung für Anleger mit schwachen Nerven. In den vergangenen Monaten reihte sich eine schlechte Nachricht an die andere. Zudem ist der Chart der Aktie massiv angeschlagen.
Bei weiteren bad news könnte die Novo Nordisk-Aktie unter die psychologisch wichtige Marke von 50 Euro fallen. Trotz der guten Nachricht sollten Anleger deshalb auf der Hut sein.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.