Die beiden Pharmakonzerne Novo Nordisk sowie Eli Lilly werden in dieser Woche ihre Finanzberichte für das vierte Quartal 2024 publizieren. Novo Nordisk wird am morgigen Mittwoch seine Daten auf den Tisch legen – Eli Lilly folgt sodann am Donnerstag. Bei Novo Nordisk liegt der Fokus der Analysten auf der Entwicklung der GLP-1-Medikamente zur Gewichtsreduktion und gegen Diabetes. Auch erhoffen sich die Marktteilnehmer Hinweise auf die neuen Abnehmmedikamente, die jüngst für Aufsehen und steigende Kurse im Wert gesorgt haben. Für Eli Lilly erwarten die Experten einen Umsatz von 13,63 Milliarden USD sowie einen Nettogewinn von 4,58 Milliarden US-Dollar für das vierte Quartal.
Novo Nordisk Aktie Chart
Unterschiedliche Unternehmenskultur bei Novo Nordisk und Eli Lilly
Interessant wird letztlich der Vergleich der beiden Ergebnisse und des Ausblicks. Experten sehen Unterschiede in der Unternehmenskultur. So agiert Novo Nordisk eher global, Eli Lilly hingegen fokussiert sich auf den lukrativen US-Markt. Ein Risiko haben jedoch beide Unternehmen: Neue Preisverhandlungen in den USA hinsichtlich der doch teuren „Abnehmspritzen“.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 04. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.