Alarm-Stimmung bei Novo Nordisk. Die Dänen haben es nicht geschafft, sich am Dienstag noch einmal schnell nach oben zu bewegen. Die Aktie gewann zwar 0,07 %, war in Höhe von 58,4 € aber weiterhin sehr weit Abwärtstrend entfernt. Dabei gibt es durchaus gute Nachrichten.
Gestern wurde bekannt, dass das US-Unternehmen Pfizer sich aus dem Adipositasgeschäft offenbar zurückziehen möchte. Dieses Geschäft ist auch für Novo Nordisk durch seine Abnehm-Spritzen ein großes Geschäft geworden. Wenn jetzt ein Konkurrent nicht mehr dabei ist, dürfte dies hier entsprechend größere Chancen mit sich bringen. Der Markt hat es indes noch immer nicht gewürdigt.
Novo Nordisk: Wo bleibt der Ausbruch?
Dass die Aktie so schwach ist, mag daran liegen, dass der Wert immer noch in einem klaren formalen Abwärtstrend verläuft. Die Märkte scheinen dem Unternehmen oder der Aktie gar nicht mehr zu trauen. Der Titel hat jüngst mit seinem Tiefpunkt bei 52,51 € zwar eventuell einen schönen Boden erreicht. Allerdings sind sowohl der GD 100 wie auch der GD 200 weit unterschritten.
Auch charttechnisch betrachtet lässt jede Art von Erhöhung noch immer sehr lange auf sich warten. Die Voraussetzungen für steigende Kurse sind trotz der guten Nachricht rund um den US-Konkurrenten Pfizer nicht gegeben.
Auf der anderen Seite sind immer noch Analysten davon überzeugt, dass die Aktie deutlich steigen kann. Die Kursziele liegen deutlich höher, als der Kurs es aktuell an den Märkten schafft.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.