Novo Nordisk-Aktie: Der Doppelschlag!

Die Aktie von Novo Nordisk ist vor den Feiertagen zeitweilig zweistellig eingeknickt. Es war nach einer Kurszielsenkung nun die Reaktion auf den Erfolg der Konkurrenz.

Auf einen Blick:
  • Die Novo-Nordisk-Aktie war am Donnerstag zwischenzeitlich knapp 12 Prozent gefallen
  • US-Konkurrent Eli Lilly hatte einen Studienerfolg mit einer neuen Abnehmpille gemeldet
  • Am Tag zuvor hatte die britische Barclays das Kursziel für Novo Nordisk gesenkt
  • Mit umgerechnet knapp 94 Euro sieht die Bank aber weiter enormes Kurspotenzial

Das war kein schönes Ostergeschenk für die Anleger: Die Aktie von Novo Nordisk, die sich seit Monaten bereits im schleichenden Niedergang befindet, war am Donnerstagmittag noch einmal empfindlich eingeknickt. Im Xetra-Handel kurzzeitig zweistellig im Minus, verabschiedeten sich die Papiere des dänischen Pharmakonzerns letztlich mit einem Abschlag von 8,6 Prozent bei noch 51,88 Euro ins Feiertagswochenende. Es ist der tiefste Kursstand der Novo-Nordisk-Aktie seit zweieinhalb Jahren. Was war passiert?

Eli Lilly mit Erfolg, Novo Nordisk knickt ein

Es war quasi ein Doppelschlag. Auslöser des jüngsten Kursknicks waren zweifellos die Studienergebnisse des wichtigsten Konkurrenten von Novo Nordisk auf dem internationalen Markt mit Abnehmmedikamenten. Die Diabetes- und Abnehmpille Orforglipron des US-Pharmakonzerns Eli Lilly habe positive Studienergebnisse erzielt, meldeten Medien am Freitagmittag. Das experimentelle Medikament habe in einer entscheidenden klinischen Studie „seine Ziele erreicht und Diabetes-Patienten geholfen, den Blutzucker zu senken – und sogar das Gewicht zu reduzieren“, teilte Eli Lilly demnach mit.

  • Die Aktie des Unternehmens sprang um letztlich 12,4 Prozent nach oben auf 739,30 Euro
  • Die Anteilscheine von Novo Nordisk gingen den entgegengesetzten Weg – und brachen ein

Es war bereits der zweite Dämpfer für den Konzern binnen kürzester Zeit, nachdem am Vortag die britische Investmentbank Barclays das Kursziel für Novo Nordisk gesenkt hatte.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Kursziel gesenkt, Kaufempfehlung bestätigt

Barclys-Analystin Emily Field hält eine Erholung der Verschreibungszahlen für Abnehmmittel in den USA demnach „vor dem Sommer für unwahrscheinlich“. Die Dänen lägen beim Umsatzwachstum währungsbereinigt momentan am Boden der Zielspanne für das Gesamtjahr, schrieb sie. Field kürzte den fairen Wert für Novo Nordisk daher von 900 auf 700 dänische Kronen, beließ die die Einstufung allerdings auf „Overweight“. Denn mit umgerechnet knapp 94 Euro sieht sie weiter enormes Kurspotenzial.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Novo Nordisk-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Novo Nordisk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Novo Nordisk Analyse

Novo Nordisk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Novo Nordisk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Novo Nordisk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x