Die Novo Nordisk-Aktie könnte hiervon profitieren. Denn wie jüngst gemeldet wurde, stehen die Abnehm-Medikamente Wegovy und Ozempic in den USA in ausreichender Menge zur Verfügung. So streicht auch die FDA die Medikamente von einer Liste, die es US-Apotheken gestattete, während des zweijährigen Versorgungsengpasses günstigere Generika zu verwenden. Konkrete Zahlen zu möglichen Verlusten für Novo Nordisk aufgrund dieser Generika sind nicht öffentlich bekannt. Doch auch so erzielte Novo Nordisk in 2024 ein Umsatzwachstum von 26 Prozent auf rund 40 Milliarden US-Dollar. Mit dem Ende des Engpasses wird ein weiterer Umsatzanstieg erwartet. Für 2025 prognostiziert das Unternehmen ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 16–24 Prozent und einen operativen Gewinnanstieg von 19–27 Prozent.
Novo Nordisk Aktie Chart
Herausforderungen für Novo Nordisk
Trotz der positiven Entwicklung bestehen Herausforderungen wie ein starker Wettbewerb durch Eli Lilly, hohe Produktionskosten und Preisdruck in den USA. CEO Lars Fruergaard Jørgensen äußerte Bedenken hinsichtlich der zukünftigen Marktbedingungen. Charttechnisch hingegen wäre ein Ausbruch aus der aktuellen Range eine vollendete Bodenbildung mit kurzfristiger Chance nach oben.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.