US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, den Pharmaunternehmen entgegenzukommen und das Gesetz zur Preisverhandlung verschreibungspflichtiger Medikamente zu überarbeiten. Konkret sollen die Verhandlungen mit der staatlichen Krankenversicherung Medicare um vier Jahre verschoben werden. Diese Initiative reagiert auf die Kritik der Pharmaindustrie, wonach der bisherige Zeitrahmen unter dem „Inflation Reduction Act“ innovationshemmend sei.
Novo Nordisk Aktie Chart
Novo Nordisk ist direkt betroffen:
Die Verkaufsschlager Ozempic und Wegovy, die bei Diabetes und Adipositas eingesetzt werden, stehen auf der Liste jener Medikamente, für die die Biden-Regierung ursprünglich ab 2026 Preisverhandlungen plante. Diese hätten zu Preissenkungen von bis zu 79 % führen können. Sollte Trumps Plan umgesetzt werden, könnte Novo Nordisk deutlich länger von stabilen Preisen und hohen Margen in den USA profitieren.
Experten werten die Entwicklung als positiv für das Unternehmen. Analysten rechnen mit einer kurzfristig stabilen bis freundlichen Kursentwicklung, da das Margenrisiko in den USA – einem der wichtigsten Absatzmärkte – vorerst geringer ausfällt. Insgesamt wird die Aktie durch das politische Signal gestützt, auch wenn das Thema Medikamentenpreise langfristig relevant bleibt. Bislang kann die Novo-Nordisk-Aktie jedoch von den Meldungen nicht profitieren. Es fehlen handfeste Fakten.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.