Immerhin konnte die Aktie von Novo Nordisk am Dienstag einen kleinen Gewinn von 1,4 % einfahren. Das wird einige der Aktionäre sicherlich noch etwas beruhigen. Allerdings sind die Kurse in den vergangenen Tagen (der zurückliegenden Woche) massiv nach unten gekracht. Am Gesamtbild für das Papier ändert sich an sich wenig.
- Die Aktie hat jetzt ggf. gerade eine Untergrenze bei 50 Euro verteidigen können. Ob diese Grenze hält, ist erfahrungsgemäß vollkommen offen.
- Die Notierungen sind und werden in den kommenden Tagen überhaupt erst einmal zeigen müssen, dass sie noch stabil genug sind, denn: Novo Nordisk wurde für die Stärke des Konkurrenten Eli Lilly abgestraft, der bei einem Präparat zur Gewichtsreduktion in Studien einen Erfolg vorweisen konnte.
Novo Nordisk: Der Strohhalm für die Dänen!
Tatsächlich sind die Nackenschläge durch die Konkurrenz hier über Monate wohl für den massiven Verlust verantwortlich gewesen. Die Aktie ist stärker gesunken, als es die Pessimisten erwartet hätten.
Novo Nordisk Aktie Chart
Nun wird sich zeigen müssen, ob der Markt hier einfach den Ausverkauf übertrieben hat. Theoretisch müsste die Aktie aus wirtschaftlicher Sicht noch Polster haben. Analysten jedenfalls sind lt. Marketscreener gegenwärtig sogar der Meinung, die Aktie könnte um 74 % klettern. Das ist kein Zufall, sondern die Quintessenz aus einem heillosen Ausverkauf eines profitablen Unternehmens.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.