Für Novo Nordisk sieht es unverändert nicht besonders gut aus: Die Aktie verlor am Donnerstag annähernd 2 % und hat den laufenden Abwärtstrend damit bestätigt. Die Analysten sehen derzeit nach drei erfolgreichen Handelstagen hintereinander, wie schwierig es für Novo Nordisk zu sein scheint, auch nur die Marke von 80 Euro nachhaltig zu überwinden.
Novo Nordisk: Hat der Betrugsvorwurf einen Einfluss?
Das Unternehmen verklagt oder verklagte dabei auch ein Unternehmen aus Singapur wg. „Betrugs“ im Umfang von 830 Millionen Dollar. Es ging um Lieferungen, die nicht korrekt seien. Bei einer Marktkapitalisierung von gut 370 Mrd. Euro und eienm erwarteten Gewinn von rund 48,5 Mrd. Euro im laufenden Jahr sind solche Beträge nicht besonders hoch.
Dennoch könnte ein Betrugsvorwurf gegen einen Lieferanten immerhin über die Medien auch zugunsten von Novo Nordisk Stimmung machen. Die Notierungen haben davon aber wenig gehabt. Die Kurse zeigen sich jeder Einflussnahme gegenüber resistent.
So ist derzeit trotz der Aussicht steigender Umsätze und Ergebnisse für das kommende Jahr noch immer der Abwärtstrend maßgeblich für die Novo Nordisk.
Novo Nordisk Aktie Chart
Die Kursperformance der Novo Nordisk-Aktie
Die Analysten, die sich mit der Aktie beschäftigen, werden indes auch das relativ günstige KGV sehen: 21 in diesem Jahr und 17 für das kommende Jahr werden erwartet.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.