Jetzt sind nur noch Optimisten der Meinung, die Aktie von Novo Nordisk könnte schnell eine Trendwende schaffen. Der Titel hat kurz vor dem Osterwochenende mit 51,88 Euro einen vorläufigen Tiefpunkt markiert. Wer für das Wochenende mit erleichternden Nachrichten rechnete oder darauf hoffte, hat sich geirrt. Nichts kommt derzeit der dänischen Aktie zu Hilfe.
Dabei hat noch am Donnerstag immerhin ie Bernstein Research das Papier auf „neutral“ eingestuft. Jefferies allerdings war mit dem Rating von „Underperform“ wohl zumindest dem aktuellen Trend noch mehr auf der Spur. Die Dänen leiden aktuell wohl auch noch darunter, dass der Konkurrent Eli Lilly mit guten Nachrichten zu seinen Produkten aufwartete.
Die Konkurrenz kommt!
Die Medikation für das Abnehmen hat bei Eli Lilly nun einer Studie nach zu einem Gewichtsverlust von 7,9 % geführt. Das ist erfreulich für die Probanden, hat aber Novo Nordisk nicht in die Karten gespielt.
Novo Nordisk Aktie Chart
Es bleibt derzeit unklar, ob das Unternehmen vielleicht inzwischen rein trendbedingt etwas unterschätzt wird. Immerhin haben Analysten in Summe die Kursverluste nicht ganz nachvollziehen können. Deren Kursziele liegen sehr deutlich über den aktuellen Notierungen. Insofern hoffen einige Beobachter noch darauf, dass sich die Trendwende noch einstellt.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.