Die Aktie von Novo Nordisk hat am Dienstag einen Gewinn von etwas mehr als 2 Euro verbuchen können. Das allerdings befreit den Titel noch nicht aus dem Sumpf des Abwärtstrends, in dem sich die Aktie gegenwärtig noch befindet.
Vor allem aber ist dies ohnehin nicht die Nachricht des Tages. Denn Novo Nordisk erhebt nun Betrugsvorwürfe gegen einen Lieferanten. Die haben es in sich: Es geht um einen 1,3 Mrd. Dollar-Deal.
Novo Nordisk: Täuschungsversuch?
Die Dänen meinen, beim Erwerb eines Blutdruck-senkenden Medikaments von der KBP Biosciences betrogen worden zu sein. Deshalb wandte sich Novo Nordisk nun an das internationale Handelsgericht in Singapur. Erfolgreich!
Das Gericht ordnete nun an, dass die weltweiten Vermögenswerte des Lieferanten eingefroren würden. Auch das Vermögen des Gründers Huang Zhenhua wurde eingefroren. Diese Vorgänge sind spektakulär, werden allerdings nicht notwendig ewig Bestand haben.
Denn Novo Nordisk wird nun ein Schiedsgerichtsverfahren in New York gegen den Lieferanten einleiten. Dann wird das endgültige Ergebnis zu erwarten sein. Die Börsen haben allerdings die Gewinne von 2 % nicht wegen dieses Vorfalls ermöglicht. Vielmehr ist wohl bei etwa 75 bis 78 Euro aus Trendsicht derzeit zunächst der Boden gefunden.
Novo Nordisk Aktie Chart
Die Kursperformance der Novo Nordisk-Aktie
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 19. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.