Eine recht knappe Meldung der US-Arzneimittelbehörde FDA zauberte den Anteilseignern von Novo Nordisk am Freitag ein Lächeln ins Gesicht. Wie die Behörde mitteilen ließ, sind Medikamente zur Gewichtsreduktion des dänischen Herstellers nicht mehr knapp. Wegovy und Ozempic sind also wieder bedarfsgerecht erhältlich.
Für die Anleger ergibt sich daraus das klare Signal, dass Novo Nordisk seine Produktionsengpässe weitgehend in den Griff bekommen hat und künftig keine Umsätze mehr liegenlassen wird. Das lässt auf bessere Bilanzen hoffen und könnte zudem ein Hinweis auf eine Überlegenheit gegenüber der Konkurrenz sein.
Die Novo Nordisk-Aktie im Freudentaumel
Die Käufer reagierten auf die Meldung mit deutlichen Kursgewinnen. Um 5,9 Prozent ging es für die Novo Nordisk-Aktie am Freitag in die Höhe, sodass zum Wochenende respektable 84,40 Euro auf der Anzeigetafel stehen. Das ist zwar noch weit entfernt von einstigen Rekorden. Doch fehlt nicht mehr viel, um wenigstens im laufenden Jahr ein neues Hoch zu markieren.
Novo Nordisk Aktie Chart
Allerdings ging die FDA nicht weiter auf die Gründe für die bessere Verfügbarkeit ein. Ob es also wirklich an größeren Liefermengen oder doch einem Rückgang der Nachfrage liegt, das dürfen Anleger sich selbst überlegen. Für den Moment scheinen die Börsen die positive Lesart zu bevorzugen.
Novo Nordisk braucht Wachstumssignale
Um aus dem spontanen Kurssprung einen nachhaltigen Aufwärtstrend werden zu lassen, wird Novo Nordisk sehr wahrscheinlich noch nachlegen müssen. Gefragt sind Impulse für frisches Wachstum. Sei es in Form der Erschließung neuer Märkte oder durch Studienerfolge bei weiteren Medikamenten in der Pipeline. Ehe die Dänen nicht solche Neuigkeiten präsentieren können, bleibt die Aktie noch eine eher wackelige Angelegenheit.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.