Sie fällt und fällt und fällt. Seit ihrem Allzeithoch im Juni vergangenen Jahres hat die Novo Nordisk-Aktie mehr als 60 Prozent ihres Börsenwertes verloren. Auch am heutigen Donnerstag geht es weiter mit dem Kurs des dänischen Pharmakonzerns bergab. Bald droht ein neues 3-Jahrestief. Geht die Novo Nordisk-Aktie weiter den Bach runter oder schafft sie bald die Trendwende?
Bären gegen Bullen
An dieser Frage scheiden sich die Geister der Bankanalysten. Der neue Anführer im Lager der Bären ist die französische Investmentbank Exane BNP Paribas. Sie rät Anlegern zum Verkauf der Novo Nordisk-Aktie und sieht das Kursziel bei 54,2 Euro. Dieser Zielwert deckt sich fast mit dem aktuellen Kurs.
Die Experten von Exane BNP Paribas sehen vor allem zwei Risiken für die Novo Nordisk-Aktie. Zum einen die Zunahme des Wettbewerbs bei Adipositas-Medikamenten und zum anderen den Verlust der Exklusivität beim Wirkstoff Semaglutid im Jahr 2031.
Ganz anders die Einschätzung der britischen Barclays-Bank. Sie rät zum Kauf der Novo Novodisk-Aktie und sieht mit einem Kursziel von knapp 94 Euro ein Aufwärtspotenzial von fast 80 Prozent.
Charttechnisch massiv angeschlagen
Novo Nordisk ist zweifellos in kerngesundes Unternehmen, aber die Aktie ist charttechnisch massiv angeschlagen. Man muss davon ausgehen, dass sie das 3-Jahrestief bei 49 Euro testen wird.
Sollte diese Kursmarke nicht halten, dürfte sich die Talfahrt des dänischen Pharmakonzerns fortsetzen. Solange Wettbewerber Entwicklungserfolge vermelden und Novo Nordisk selbst keine Fortschritte mit seiner Wirkstoff-Pipeline macht, dürfte die Lage angespannt bleiben.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.