Die Bezeichnung „billig“ ist im Falle des US-amerikanischen Pharmaunternehmens Novavax natürlich relativ zu sehen. Anfang 2020 notierte die Aktie noch unter 4 Euro, schoss dann aber bis Anfang 2021 bis auf 240 Euro hoch. Und selbst bei der aktuellen Notierung von „nur“ noch 113 Euro steht eine stolze Marktkapitalisierung von 8,4 Mrd. Euro zu Buche. Der Grund aller Kursauswüchse: Natürlich Corona!
Neuer Impfstoff
Novavax hat sich bereits seit Gründung 1987 auf die Entwicklung von Impfstoffen konzentriert. Im Jahr 2015 wurde auf die an der NASDAQ gelistete Firma auch die Bill & Melinda Gates Foundation aufmerksam und bezuschusste die Entwicklung eines speziellen Impfstoffs für eine seltene Viruskrankheit mit 89 Mio. Euro. Diese Forschungsaktivität scheiterte zwar, jedoch konnten die vielfältigen Erfahrungswerte nun für die Entwicklung eines Corona-Impfstoffs eingesetzt werden.
Probleme bei der Großproduktion
Für den gemeinsam mit dem US-amerikanischen Biopharma-Unternehmen Emergent BioSolutions zur Marktreife gebrachten Corona-Impfstoff gab es im Juli 2020 von Seiten der US-Regierung einen Zuschuss von 1,6 Mrd. US-Dollar. Das damit verbundene Ziel war es, bis Anfang 2021 rund 100 Mio. Impfdosen zu produzieren. Laut der letzten Unternehmensmitteilung läuft die Produktion aber eher schleppend voran. Daraufhin stuften die Analysten die Aktie ordentlich herunter, was den aktuellen Kurssturz auslöste. Die weitere Entwicklung hängt maßgeblich von dem Erfolg der Impfstoffproduktion ab.
Novavax-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novavax-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Novavax-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novavax-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.