Novartis rüstet sich mit Mega-Investition für den Sturm

Novartis investiert 23 Mrd. USD in US-Standorte. Das Ziel: Zölle umgehen, Produktion sichern, Wachstum ankurbeln. Anleger reagieren positiv.

Auf einen Blick:
  • Novartis investiert 23 Milliarden US-Dollar in neue US-Standorte
  • 100 % der US-Medikamente sollen künftig im Land produziert werden
  • Anleger honorieren die Strategie – Aktie steigt um rund 2 %

Der Schweizer Pharmariese Novartis verpasst sich ein neues Fundament – und das steht in den USA. Mit einem gewaltigen Investitionspaket von 23 Milliarden Dollar in den nächsten fünf Jahren will der Konzern seine Abhängigkeit vom Importmarkt drastisch senken. Die Börse reagierte prompt: Die Novartis-Aktie legte am Freitagvormittag rund 2 % zu und kletterte auf 86,44 CHF.

100 % „Made in USA“ – Trump lässt grüßen

Die Entscheidung dürfte kein Zufall sein. US-Präsident Donald Trump hat zuletzt mehrfach durchblicken lassen, dass auch Medikamente bald unter seine Zollpläne fallen könnten. Zwar sind Pharmaimporte bislang ausgenommen, doch die Drohung steht im Raum. Novartis zieht Konsequenzen: Alle in den USA vertriebenen Schlüsselmedikamente sollen künftig auch vollständig dort hergestellt werden.

San Diego, Florida, Texas – der neue Pharma-Fleckenteppich

Im Detail plant Novartis zehn neue Einrichtungen in den USA. Dazu zählt ein 1,1 Milliarden Dollar schweres Forschungszentrum in San Diego – Startschuss für ein neues Biomedizin-Hub. Weitere Anlagen für die Herstellung von Biologika, Tabletten und Verpackungen sollen folgen. Zwei neue Standorte in Florida und Texas werden sich speziell auf Radioligand-Therapien konzentrieren – eine vielversprechende Krebstherapie, bei der radioaktive Wirkstoffe zielgenau auf Tumore wirken.

Novartis AG Aktie Chart

Wachstumsstrategie trifft Zollpolitik

CEO Vas Narasimhan betont, dass die Expansion in ein innovationsfreundliches Umfeld falle. Doch zwischen den Zeilen ist klar: Es geht auch um Sicherheit. Wer in den USA produziert, reduziert Risiken – gerade in Zeiten politischer Willkür. Der Umbau passt zudem zur mittelfristigen Prognose: Novartis peilt ein jährliches Umsatzwachstum von 5 % und eine operative Marge über 40 % bis 2027 an.

Aktie im Aufwind – Anleger honorieren Klartext

Dass Novartis investiert statt abwartet, kommt gut an. Die Aktie legte im Schweizer Handel zu – und das trotz möglicher Belastungen durch den Umbau. Investoren schätzen die Weitsicht: Wer heute Produktionsketten neu ordnet, sichert sich morgen stabile Margen – und entkommt dem politischen Würgegriff.

Novartis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novartis-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:

Die neusten Novartis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novartis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novartis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Novartis-Analyse vom 12. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Novartis. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Novartis Analyse

Novartis Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Novartis
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Novartis-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x