Novartis Aktie: Was die Analysten jetzt sagen!

Der Schweizer Pharmakonzern erweitert sein Portfolio im Bereich Nierenerkrankungen mit einem neuen Wirkstoff zur Behandlung von IgA-Nephropathie in den USA.

Auf einen Blick:
  • Beschleunigte US-Marktzulassung für Atrasentan
  • Behandlung des Nierenleidens IgAN möglich
  • Wirkstoff reduziert Eiweißausscheidung im Urin
  • Ergebnis der Chinook Therapeutics Übernahme

Novartis kann seinen Wirkstoff Atrasentan schon bald in den USA auf den Markt bringen. Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat dem neu unter dem Namen Vanrafia erhältlichen Mittel die beschleunigte Zulassung erteilt. Eingesetzt werden kann der Wirkstoff bei Patienten, die am Nierenleiden IgAN (primäre IgA-Nephropathie) leiden, wie aus einem Communiqué vom Donnerstag hervorgeht. Der Einsatz des Novartis-Präparates führt zu einer Verringerung der Proteinurie, also Eiweiss im Urin.

IgAN ist eine fortschreitende, seltene Nierenerkrankung. Bei bis zu 50 Prozent der Patienten mit anhaltender Proteinurie kommt es innerhalb von 10 bis 20 Jahren nach der Diagnose zu Nierenversagen.

Beschleunigte Zulassung nach erfolgreicher Zwischenanalyse

Die Zulassung erfolgte auf Grundlage einer Zwischenanalyse der Phase-III-Studie Align, in der die Verringerung der Proteinurie nach 36 Wochen im Vergleich zu Placebo gemessen wurde. Allerdings ist bisher nicht erwiesen, ob Vanrafia den Rückgang der Nierenfunktion bei Patienten mit IgAN tatsächlich verlangsamt. Die weitere Zulassung von Vanrafia könnte von der Überprüfung des klinischen Nutzens der laufenden Phase-III-ALIGN-Studie abhängen, die untersucht, ob das Präparat das Fortschreiten der Krankheit verzögern kann.

Strategische Portfolioerweiterung durch Übernahme

Der Basler Pharmakonzern hatte sich den Wirkstoffkandidaten im Jahr 2023 durch die Milliarden-Übernahme von Chinook Therapeutics ins Portfolio geholt. Mit dieser Erweiterung stärkt Novartis seine Position im Bereich der Nierenerkrankungen und erschließt einen wichtigen Markt für Patienten mit seltenen Nierenleiden.

Novartis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novartis-Analyse vom 04. April liefert die Antwort:

Die neusten Novartis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novartis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novartis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Novartis-Analyse vom 04. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Novartis. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Novartis Analyse

Novartis Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Novartis
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Novartis-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)