Novartis hat von der FDA die dritte Zulassung für sein Medikament Fabhalta erhalten. Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde genehmigte den Einsatz des Mittels zur Behandlung von Erwachsenen mit C3-Glomerulopathie (C3G), speziell zur Verringerung der Proteinurie.
Wie der Pharmakonzern am Freitag mitteilte, ist Fabhalta damit die erste und einzige zugelassene Behandlung für diese spezifische Erkrankung. Das Medikament zeichnet sich dadurch aus, dass es gezielt auf die vermutete Ursache der Krankheit abzielt.
Seltene Nierenerkrankung mit schwerwiegenden Folgen
Bei C3G handelt es sich um eine progressive und äußerst seltene Nierenerkrankung. Bemerkenswert ist das relativ niedrige Durchschnittsalter bei der Diagnosestellung, das bei etwa 23 Jahren liegt. Die Erkrankung kann schwerwiegende Konsequenzen haben – bei der Hälfte der Betroffenen tritt innerhalb eines Jahrzehnts nach der Diagnose ein Nierenversagen ein.
Strategische Erweiterung des Anwendungsbereichs
Mit dieser dritten Zulassung für Fabhalta erweitert Novartis das Einsatzspektrum seines Medikaments signifikant. Die gezielte Wirkungsweise des Präparats könnte für Patienten mit dieser seltenen Erkrankung einen bedeutenden therapeutischen Fortschritt darstellen, da bisher keine spezifischen Behandlungsoptionen zur Verfügung standen.
Novartis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novartis-Analyse vom 05. April liefert die Antwort:
Die neusten Novartis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novartis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.