Norwegian Air Shuttle-Aktie: Die Kurse purzeln wieder!

Die miese Stimmung im Luftfahrtsektor setzt sich fort und Norwegian Air Shuttle fällt in charttechnisch gefährliches Territorium zurück.

Auf einen Blick:
  • Gleich mehrere Airlines haben ihre Erwartungen zurückgefahren.
  • Auch die Analysten werden vorsichtiger.
  • Norwegian Air Shuttle kann in diesem Umfeld keine neuen Erfolge an der Börse erzielen.

Am vergangenen Mittwoch hat Soutwest Airlines seine Prognose für das laufende Quartal deutlich nach unten korrigiert. Der Umsatz je zurückgelegter Passagiermeile soll nun um 4 bis 4,5 Prozent statt bisher 1,5 bis 3,5 Prozent zurückgehen. Rund vier Wochen zuvor korrigierte auch American Airlines seine Aussichten bereits nach unten.

Die Stimmung im Sektor hängt also tief, was an keiner Airline so richtig vorbeigehen will. Auch Norwegian Air Shuttle hat seit einer Weile zu kämpfen. Dafür sorgen auch die Analysten, welche immer mehr auf Distanz gehen. Vor rund einer Woche senkte die britische Großbank Barclays das Kursziel von 22 auf 18 Norwegische Kronen. Letzteres entspricht etwa 1,59 Euro.

Die Bullen gehen bei Norwegian Air Shuttle in Deckung

Zwar stellen die Experten damit noch immer Aufwärtspotenzial in Aussicht. Das konnte die Anteilseigner aber leider kaum trösten. Mit dem Aktienkurs geht es seit einer Weile wieder abwärts, und das in einem besorgniserregenden Tempo. Am Freitagmorgen reichte es nur noch für 1,09 Euro. Mitte Februar wurden noch rund 1,60 Euro je Anteilsschien gezahlt.

Norwegian Air Shuttle Aktie Chart

Wie unschwer zu erkennen ist, bewegt die Norwegian Air Shuttle-Aktie sich nun wieder zielstrebig in Richtung 1 Euro und droht damit, abermals zum Pennystock zu mutiere. Da daraus zusätzliche Verkaufssignale entstehen könnten, kündigt sich schon eine mögliche Abwärtsspirale an. Doch noch ist nichts verloren.

Ist das schon übertrieben?

Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass Airlines sich momentan schwertun, was auch die Aktionäre von Norwegian tunlichst nicht einfach ignorieren sollten. Allerdings scheinen die Abwertungen mittlerweile etwas über das Ziel hinauszuschießen und die fundamental guten Entwicklungen der letzten Monate zu vergessen. Möglich also, dass der Dip auch als Einstiegschance verstanden werden könnte. Mit Sicherheit werden wir es aber, wie immer, erst im Rückblick wissen.

Norwegian Air Shuttle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Norwegian Air Shuttle-Analyse vom 30. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Norwegian Air Shuttle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Norwegian Air Shuttle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Norwegian Air Shuttle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Norwegian Air Shuttle-Analyse vom 30. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Norwegian Air Shuttle. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Norwegian Air Shuttle Analyse

Norwegian Air Shuttle Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Norwegian Air Shuttle
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Norwegian Air Shuttle-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)