Nordex Aktie: Wohin weht der Wind?

Nordex übertrifft Erwartungen mit steigender EBITDA-Marge und positivem Cashflow. Das Unternehmen profitiert von einer soliden Auftragslage.

Auf einen Blick:
  • EBITDA-Marge von 5,5 Prozent erreicht
  • Auftragsbestand auf 13,5 Milliarden Euro gestiegen
  • Servicegeschäft verzeichnet 19 Prozent Umsatzplus
  • Produktion von Rotorblättern um 14 Prozent gewachsen

Der Windkraftanlagenhersteller Nordex ist mit beachtlichem Schwung ins Jahr 2025 gestartet. Die jüngst veröffentlichten Quartalszahlen zeigen eine deutliche Verbesserung der Profitabilität und bestätigen den eingeschlagenen Wachstumskurs. Mit einer EBITDA-Marge von 5,5 Prozent und einem positiven freien Cashflow hat das Unternehmen die Erwartungen erfüllt und seine Jahresprognose bekräftigt.

Solide Auftragslage als Fundament

Der Auftragseingang entwickelte sich mit 2,2 GW erfreulich und lag rund 5 Prozent über dem Vorjahresquartal. Dies spiegelt das gestiegene Interesse an erneuerbaren Energien wider und untermauert die strategische Position von Nordex im Windenergiemarkt. Der Gesamtauftragsbestand wuchs auf beeindruckende 13,5 Milliarden Euro an, was dem Unternehmen langfristige Planungssicherheit verschafft.

Besonders bemerkenswert ist der Anstieg im Servicegeschäft, das den Umsatz um 19 Prozent auf 197 Millionen Euro steigerte. Diese Entwicklung unterstreicht das Potenzial des Wartungsgeschäfts als kontinuierliche Einnahmequelle neben dem Anlagenbau.

Finanzielle Stabilität trotz Umsatzrückgang

Obwohl der Umsatz mit 1,435 Milliarden Euro leicht unter dem Vorjahresniveau lag, zeigen die übrigen Kennzahlen eine robuste finanzielle Basis. Das EBITDA stieg um beachtliche 53 Prozent auf 79,6 Millionen Euro. Besonders erfreulich ist der positive freie Cashflow von 4 Millionen Euro – eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahreswert von minus 254 Millionen Euro.

Die Nettoliquidität bleibt mit 824 Millionen Euro auf hohem Niveau, was dem Unternehmen ausreichend finanziellen Spielraum für zukünftige Investitionen bietet. Die Working-Capital-Quote liegt mit minus 8,3 Prozent weiterhin im optimalen Bereich.

Nordex Aktie Chart

Produktionskapazitäten im Aufwind

Die operative Leistung von Nordex zeigt ebenfalls positive Tendenzen. In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres wurden Turbinen mit einer Gesamt-Nennleistung von 1.210 MW produziert. Das entsprech einer Steigerung von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Noch deutlicher fiel das Wachstum bei der Produktion von Rotorblättern aus, die um 14 Prozent auf 1.188 Einheiten anstieg.

Bemerkenswert ist dabei die verstärkte Eigenproduktion: 458 Rotorblätter wurden selbst hergestellt, verglichen mit nur 313 im Vorjahresquartal. Diese Entwicklung könnte mittelfristig zu einer höheren Wertschöpfung und verbesserten Margen führen. Die Installationsleistung blieb mit 1.046 MW in 12 Ländern auf einem soliden Niveau, wobei Europa mit 75 Prozent den Löwenanteil ausmachte.

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nordex-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nordex. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nordex Analyse

Nordex Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nordex
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nordex-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x