Nokia-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Nokia und Bosch arbeiten zusammen. Das eröffnet weitere Perspektiven, die Nokia-Aktie daher jetzt kaufen oder zunächst doch noch warten?

Auf einen Blick:
  • Nokia – weltweit tätiger Telekommunikationskonzern
  • Aus fundamentaler Sicht durchaus interessant.
  • Charttechnisch gesehen in einer großen Seitwärtsphase.

Nokia und Bosch haben gemeinsam eine Positionierungstechnologie auf Basis von 5G entwickelt. Die Technologie wird eingesetzt, um mobile und tragbare Geräte im 5G-Netzwerk zu verfolgen. Ein Proof-of-Concept wurde in einer Bosch-Produktionsstätte in Deutschland getestet und erreichte eine Genauigkeit von 50 cm auf 90% der Fläche. Details zur Zusammenarbeit wurden nicht veröffentlicht. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Nokia-Aktie jetzt zu kaufen.

Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Nokia überhaupt?

Nokia – weltweit tätiger Telekommunikationskonzern

Nokia Oyj bietet weltweit Mobilfunk-, Festnetz- und Cloud-Netzwerklösungen an. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Network Infrastructure, Mobile Networks, Cloud and Network Services und Nokia Technologies. Das Unternehmen bietet Festnetz-Lösungen, wie Glasfaser- und Kupfer-basierte Zugangsinfrastruktur, In-Home-Wi-Fi-Lösungen und Cloud-und Virtualisierungsdienste; IP-Netzwerk-Lösungen, einschließlich IP-Zugang, Aggregation und Edge-und Core-Routing für Wohn-, Mobil-, Unternehmens-und Cloud-Anwendungen; optische Netzwerke Lösungen, die optische Transport-Netzwerke für Metro-, Regional- und Langstrecken-Anwendungen und Unterwasser-Anwendungen bietet; und Untersee-Netzwerke für Unterseekabelübertragung.

Das Unternehmen liefert seine Produkte und Dienstleistungen an Kommunikationsdienstleister, Webscaler und Hyperscaler, digitale Industrien und Behörden. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Mobilfunktechnologie für Funkzugangsnetze und Richtfunkverbindungen für Transportnetze, Netzwerkmanagementlösungen sowie Netzwerkplanung, -optimierung, -bereitstellung und technische Unterstützungsdienste. Darüber hinaus bietet es Cloud- und Netzwerkdienste an, darunter Kernnetzlösungen wie Sprach- und Paketkern, Geschäftsanwendungen wie Sicherheit, Automatisierung und Monetarisierung, Cloud- und kognitive Dienste sowie Unternehmenslösungen, darunter private drahtlose und industrielle Automatisierung.

Darüber hinaus lizenziert das Unternehmen geistiges Eigentum, darunter Patente, Technologien und die Marke Nokia. Nokia Oyj wurde 1865 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Espoo, Finnland.

Wertpapier: Nokia-Aktie
Branche:
Webseite: https://www.nokia.com
ISIN: FI0009000681
Dividende: 0,03

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

30. January 2025 | Nokia-Aktie: Es geht doch! - Top-Kursgewinn für die Nokia-Aktie: Am Donnerstagmittag stand der finnische Netzwerkausrüster im deutschen Handel mit 7,4 % auf 4,6 Euro im Plus (Stand: 30.01.2025, 12:15 Uhr). Der Titel konnte damit die zuvor verzeichneten Rücksetzer mehr als kompensieren und notierte auf 1-Monats-Sicht wieder mit 6,7 % positiv. Nokia hatte am Donnerstagvormittag überraschend starke Zahlen veröffentlicht, die den Aktienkurs beflügelten. Kurzum: Die Finnen… Quelle: Finanztrends

20. November 2024 | Nokia Aktie: Ein ganz wichtiger Impuls - Nach einem schwierigen Jahr zeigt Nokia wieder positive Signale. Mit einem Kursplus von zeitweise 2,5 % gehörte der finnische Netzwerkausrüster zu den Gewinnern im EuroStoxx 50. Dabei waren es insbesondere neue Geschäftsentwicklungen in Indien und den USA, die den Druck auf die Aktie minderten. Etliche Herausforderungen für Nokia Im bisherigen Jahresverlauf hatte Nokia mit mehreren Herausforderungen zu kämpfen. Schwächelnde Aufträge… Quelle: Finanztrends

21. October 2024 | Nokia-Aktie: Wendepunkt? - Die Frage, um die sich bei der Nokia-Aktie derzeit alles dreht: Ist das der Wendepunkt? Das Management hat bei den jüngsten Zahlen angedeutet, dass es langsam aufwärts geht. Vor allem der Nettogewinn und die Fortschritte bei den Kosteneinsparungen wurden vom Konzernchef positivhervorgehoben. Tatsache ist jedoch, dass Nokia ein durchwachsenes drittes Quartal hinter sich gebracht hat. Die „Gründe für Optimismus“, so… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Regelmäßig sind die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Blackrock und The Vanguard Group stehen hier natürlich an vorderster Front. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger wohlfühlen. Insofern bietet es sich an, den großen Fischen zu folgen und die Nokia-Aktie jetzt zu kaufen.

NameAktien%
Solidium Oy (Investment Company)301 000 0005,28%
Norges Bank Investment Management155 133 2402,72%
The Vanguard Group, Inc.146 962 8172,58%
Keskinäinen Työeläkevakuutusyhtiö Varma97 952 0001,72%
Amundi Asset Management SA (Investment Management)80 960 6721,42%
Nokia Oyj78 217 9771,37%
Artisan Partners LP70 990 7961,25%
Keskinäinen Eläkevakuutusyhtiö Ilmarinen69 695 0001,22%
BlackRock Advisors (UK) Ltd.48 737 5850,86%
Nordea Investment Management AB39 236 8180,69%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

EBITDA ist ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Diese Art der Betrachtung des Gewinns zu verwenden, bringt einige Vorteile mit sich. Denn so ist es möglich, Verkaufserlöse aus unter anderem Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s bei Nokia aus? Hierzu in der Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Kommen wir zum Umsatz. Ein stabiler oder sogar steigender Umsatz ist ein Zeichen für ein Qualitätsunternehmen. Das bedeutet, dass es auch möglich ist, den Gewinn pro Aktie zu steigern. Das wiederum bedeutet, dass auch der Aktienkurs nach oben angepasst werden sollte. Sind die Umsätze stabil, und lohnt es sich deshalb, diese Nokia-Aktie jetzt zu kaufen?

5 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 10,50 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 3,90 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 0,00 %
  • KUV < 10 KUV = 1,32
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 47,01 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 48,23
  • Stochastik < 30 Stochastik = 17,78
5 | 8
PUNKTE
Nokia Aktien Rating vom 24.04.2025 – 5 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur Nokia-Aktie?

Welche Meinung vertreten die Analysten zu Nokia ? Aktuell sind ganze 35 Einschätzungen vorhanden. Im Mittel kommen die Experten zu der Empfehlung von „ buy “. Lassen Sie uns nun schauen, wie viele Experten sich dafür aussprechen, die Nokia-Aktie jetzt zu kaufen. Buy ( 14 ) und Strong Buy ( 5 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 4 ) sowie Strong Sell ( 1 ).

Aktuell abwarten? 11 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel sehen die Experten bei rund 5.10204 . Der aktuelle Preis ist bei 4,88 € zu finden. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der Nokia-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?

Der Chartverlauf der Nokia-Aktie

Möchte man die charttechnische Verfassung erörtern, so muss eine technische Analyse erstellt werden. Für Investoren ist es so leichter, zu erfahren, ob sie die Nokia-Aktie jetzt kaufen sollen. Manchmal bietet es sich an, zu warten, bis entsprechende Kaufsignale vorliegen. Für Anleger bietet es sich an, sich mit der Markttechnik zu beschäftigen, da sie von vielen Profis angewandt wird.

Wo sind eigentlich die relevanten Hoch- und Tiefpunkte zu finden? Der große Blick geht zum Allzeithoch, welches bei 16,86 € und zum Allzeittief, welches bei 1,06 € zu finden ist. Wichtig ist aber auch das 52‑Wochenhoch ( 4,85 € ) und das 52‑Wochentief ( 3,05 € ). Aktuell handelt der Kurs der Nokia-Aktie bei 4,88 € . Die aussagekräftige Markttechnik gibt vor, steigende Hochpunkte kennzeichnen einen Bullenmarkt. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsmarkt vor.

Der Preisverlauf der Nokia-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für Nokia kommt Motorola in den Fokus. Motorola Solutions, Inc. bietet unternehmenskritische Kommunikations- und Analysesysteme in den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich, Kanada und international an. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Produkte und Systemintegration sowie Software und Dienstleistungen.

Des Weiteren ist Sony zu nennen. Die Sony Group Corporation entwirft, entwickelt, produziert und vertreibt elektronische Geräte, Instrumente und Vorrichtungen für den privaten, professionellen und industriellen Markt in Japan, den Vereinigten Staaten, Europa, China, dem asiatisch-pazifischen Raum und international.

Zu guter Letzt darf als Konkurrent für Nokia noch Apple (Jetzt kaufen?) gesehen werden. Apple Inc. entwickelt, fertigt und vertreibt weltweit Smartphones, PCs, Tablets, Wearables und Zubehör. Das Unternehmen bietet auch verschiedene damit verbundene Dienstleistungen an. Darüber hinaus bietet das Unternehmen iPhone, eine Reihe von Smartphones; Mac, eine Reihe von PCs; iPad, eine Reihe von Mehrzweck-Tabletten; AirPods Max, ein Over-Ear-Kopfhörer drahtlose; und Wearables,

Was zeigt die Trendanalyse für Nokia auf?

  • Gleitende Durchschnitte: Die Trendrichtung zu kennen, ist notwendig. Sicher kennen Sie die Aussage: The trend is your friend. Wie sieht es bei der Nokia-Aktie aus? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 8 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Wenn ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur eine positiv. Damit ist das als sehr bärisch zu bezeichnen, hier drohen weitere Verluste.
  • Macd Oszillator: Sind positive Signale gegeben? Dies erkennt man daran, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist und auch, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur 3 positiv. Aus diesem Grund ist das als bärisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

In diesem Abschnitt wird der Fokus auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Alles zusammen sind es 30 Parameter, davon sind 12 als bullisch anzusehen. Das sind 40.00 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die Nokia-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.

Sollten Sie die Nokia-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Wenn alle Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich der Bereiche, die von der Fundamentalanalyse über die Kursentwicklung bis hin zu Umsatz und Gewinn abgedeckt werden, kann für die Nokia-Aktie folgende Bewertung vergeben werden: „Aufstocken“. Schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei, denn der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Nokia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nokia-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Nokia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nokia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nokia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nokia-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nokia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nokia Analyse

Nokia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nokia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nokia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x