NIO Aktie: Und wieder enttäuschend

Der chinesische Elektroautohersteller NIO verzeichnet höhere Verluste als erwartet und gibt vorsichtige Prognosen für das kommende Quartal.

Auf einen Blick:
  • Verluste weiten sich aus
  • Umsatzentwicklung unter den Erwartungen
  • Vorsichtige Prognose für das kommende Quartal
  • Herausforderungen im umkämpften EV-Markt
  • Langfristige Rentabilität bleibt fraglich

Die Aktie des chinesischen Elektroautoherstellers NIO geriet nach der Veröffentlichung der jüngsten Geschäftszahlen stark unter Druck. Der Tesla-Konkurrent bleibt tief in den roten Zahlen stecken und kämpft weiterhin mit finanziellen Herausforderungen. Die Quartalsergebnisse verfehlten die Erwartungen der Analysten deutlich, was zu einem erheblichen Kursrückgang führte.

Verluste weiten sich aus

Im vierten Quartal 2024 verzeichnete NIO einen Verlust von 3,45 RMB je Aktie. Dies stellt eine Verschlechterung gegenüber dem Vorjahreszeitraum dar, in dem ein Minus von 3,18 RMB je Anteilsschein anfiel. Die Analysten hatten mit einem deutlich geringeren Verlust von 2,263 RMB pro Aktie gerechnet. Der Nettoverlust belief sich auf 7,12 Milliarden chinesische Yuan (974 Millionen US-Dollar), was einer Ausweitung um 32,5% im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Umsatzentwicklung unter den Erwartungen

Trotz steigender Erlöse konnte NIO die Markterwartungen nicht erfüllen. Der Umsatz wuchs im vierten Quartal auf 19,703 Milliarden RMB (2,70 Milliarden US-Dollar), lag damit aber unter den Analystenprognosen von 20,24 Milliarden RMB. Auch im Gesamtjahr blieb der Umsatz mit 65,731 Milliarden RMB hinter den erwarteten 67,31 Milliarden RMB zurück, obwohl er im Vergleich zum Vorjahr (55,62 Milliarden RMB) deutlich zulegte.

Vorsichtige Prognose für das kommende Quartal

Die Zukunftsaussichten des Unternehmens fallen eher verhalten aus. NIO rechnet für das laufende Quartal mit Auslieferungen zwischen 41.000 und 43.000 Fahrzeugen. Der prognostizierte Umsatz liegt zwischen 1,69 und 1,76 Milliarden US-Dollar. Der Mittelwert dieser Prognose bleibt deutlich unter den Analystenerwartungen von 2,48 Milliarden US-Dollar, was zusätzlichen Druck auf die Aktie ausübt.

Herausforderungen im umkämpften EV-Markt

Die schwachen Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, mit denen NIO im hart umkämpften Markt für Elektrofahrzeuge konfrontiert ist. Der anhaltende Preiskampf in der Branche setzt die Margen unter Druck. Als Reaktion auf die Veröffentlichung fielen die American Depositary Receipts (ADRs) von NIO im vorbörslichen Handel um 3,6% auf 4,54 US-Dollar.

Nio Aktie Chart

Langfristige Rentabilität bleibt fraglich

Mit einem Jahresverlust von 11,03 RMB je Aktie im Geschäftsjahr 2024 bleibt NIO weit davon entfernt, die Gewinnzone zu erreichen. Obwohl sich der Verlust im Vergleich zum Vorjahr (12,44 RMB) leicht verringerte, verfehlte das Unternehmen die Analystenerwartungen (-9,605 RMB) deutlich. Die Frage, wann der chinesische Elektroautohersteller profitabel werden kann, bleibt weiterhin offen.

NIO steht vor der Herausforderung, seine Kostenstruktur zu verbessern und gleichzeitig im intensiven Wettbewerb mit etablierten Herstellern wie Tesla und lokalen Konkurrenten wie Li Auto und XPeng zu bestehen. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob das Unternehmen seinen Weg zur Profitabilität finden kann oder ob die finanziellen Schwierigkeiten anhalten werden.

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nio-Analyse vom 28. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nio. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nio Analyse

Nio Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nio
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nio-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)