Bei der Aktie des chinesischen E-Auto-Startup-Unternehmens NIO ist weiterhin kein Boden in Sicht. Auch in dieser Woche setzt sich Kursabstieg fort und die Aktie erreicht neue Tiefstände. Am Dienstag kam es zum Bruch der 8,00-Dollar-Marke, womit sich die Hoffnung auf eine Bodenbildung in Luft auflöste. Der vermeintliche Doppelboden, der sich im Oktober 2022 und im März dieses Jahres bei 8,38 und 8,07 Dollar bildete, hat den bärischen Attacken nicht standhalten können.
Zurzeit gibt es für den gesamten EV-Sektor sehr viel Gegenwind. Das haben nicht zuletzt die Zahlen des Marktführers und E-Auto-Pioniers Tesla gezeigt. Der US-Konzern gewährt Kunden seit Jahresbeginn hohe Rabatte, um die zuletzt gesunkene Nachfrage anzukurbeln. Dabei nimmt man sogar sinkende Gewinnmargen in Kauf. Einer der Gründe ist, dass in der Volksrepublik China Subventionen beim Kauf von E-Autos ausgelaufen sind, was sich negativ auf die Nachfrage ausgewirkt hat.
Andere E-Autobauer müssen nachziehen
Die Preisnachlässe bei Tesla & Co. zwingen auch kleinere Startup-Unternehmen wie NIO dazu, die Preise zu reduzieren. Hierdurch könnte es noch länger dauern, bis dem Autobauer der Sprung in die Gewinnzone gelingt.
Im März hat NIO lediglich 10.379 E-Autos verkauft und damit rund 15 Prozent weniger als im Februar. Das Absatzziel für das erste Quartal wurde mit 31.041 Einheiten gerade so erreicht. Die Prognosespanne lag bei 31.000 bis 33.000 verkauften Einheiten. So muss man auch kein Prophet sein, um zu konstatieren, dass das Jahresziel mit 240.000 verkauften Wagen sehr ambitioniert erscheint.
Wie geht es für die NIO-Aktie nun weiter?
Nach dem Bruch der 8,00-Dollar-Marke und dem Fall unter die Haltelinie bei 7,90 Dollar könnten sich die Korrekturen nun weiter bis zur 7,00- und zur 6,00-Dollar-Marke ausweiten. Selbst die horizontale Unterstützung bei 5,62/5,65 Dollar sollten die Anleger auf dem Schirm haben. Erst wenn es gelingt den Abwärtstrend von Ende Juni 2022 zu durchbrechen, würde sich das Chartbild wieder aufhellen. Die Trendlinie befindet sich im Bereich 8,90 Dollar.
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.