Nio-Aktie: Neuer China-Kracher!

Nio setzt bei seinem neuen Elektroauto „ET9“ auf ein Lenkungssystem von ZF Friedrichshafen. Welche Vorteile die Technologie bieten soll, lesen Sie hier.

Auf einen Blick:
  • Nio kooperiert mit ZF Friedrichshafen.
  • Steer-by-Wire-System für neues Elektroautos „ET9“.
  • Dieses soll etliche Vorteile bewirken.

Nio arbeitet mit einem deutschen Traditionskonzern zusammen. Wie der chinesische Elektroautobauer kürzlich mitteilte, beziehe er von ZF Friedrichshafen sogenannte Steer-by-Wire-Systeme. Die Technologie wurde demnach bereits in das „SkyRide“-Chassis der neuen E-Limousine „NIO ET9“ integriert.

Nio und ZF Friedrichshafen: Steer-by-Wire-Systeme sollen Lenkung präziser, komfortabler und sicherer machen

Steer-by-Wire-Systeme sind fortschrittliche Lenkungssysteme, bei denen die konventionelle mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Rädern durch elektronische Signale ersetzt wird. Dadurch ist eine präzisere Lenkung mit weniger Vibrationen möglich.

Im Falle des Nio-Fahrzeugs sollen die Steer-by-Wire-Systeme die Manövrierfähigkeit bei langsamen Geschwindigkeiten verbessern, indem sich das Fahrzeug mit einem maximalen Lenkeinschlag von nur 0,6 Umdrehungen steuern lässt – ohne nach links oder rechts zu übersteuern. Vor allem beim Einparken auf engem Raum verspricht Nio hierdurch Vorteile. Bei höherer Geschwindigkeit soll die Technologie zudem einen stabilen Geradeauslauf gewährleisten.

Nio betont zudem die Sicherheitsvorteile, da es keine physische Verbindung zwischen Lenkrad und Rädern mehr gebe. Dadurch verringere sich die Schleudergefahr und das Risiko für Traktionsverlust.

Nio: „ET9“ erscheint zunächst nur in China

Zur Einordnung: Nio kooperiert mit dem deutschen Autozulieferer ZF bereits seit 2022. Das Steer-by-Wire-System wurden von beiden Unternehmen gemeinsam entwickelt. Neben dieser Partnerschaft arbeiten die Chinesen allein in Europa mit fünf externen Forschungs- und Entwicklungszentren zusammen.

Nio hatte seinen „ET9“, das erste Modell der neuen NT 3.0 Plattform, im letzten Jahr der Öffentlichkeit präsentiert. Das neue Luxus-E-Auto wird zunächst in China auf den Markt gebracht. Wann genau der „ET9“ in Europa und Deutschland erscheinen wird, ist noch unklar. Entworfen wurde das Modell – wie auch die vorherigen – in Nios Design-Zentrum in München.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nio-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nio. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nio Analyse

Nio Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nio
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nio-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)