Nio-Aktie: Hohe Irrtumswahrscheinlichkeit!

Chinesischer E-Autobauer Nio kämpft mit Marktherausforderungen: Umsatzprognosen verfehlt, hohe Verluste erwartet, während Analysten optimistisch bleiben

Auf einen Blick:
  • Moderater Kursanstieg durchbricht Abwärtstrend nicht
  • Deutlicher Einbruch im chinesischen E-Automarkt
  • Umsatzprognose um eine Milliarde verfehlt
  • Analysten erwarten 44 Prozent Wachstumspotenzial

Die jüngste Entwicklung des chinesischen Elektroautoherstellers Nio zeigt sich weiterhin durchwachsen, mit einem marginalen Kursanstieg von 0,2 % am Mittwoch. Diese moderate Bewegung reicht jedoch nicht aus, um den anhaltenden Abwärtstrend zu durchbrechen, der sich in der letzten Zeit noch deutlicher manifestiert hat. Trotz optimistischer Analysteneinschätzungen bleibt die Gesamtsituation herausfordernd.

Herausforderungen im chinesischen Markt

Die aktuelle Marktsituation in China gestaltet sich besonders problematisch. Der Elektrofahrzeugmarkt verzeichnet einen deutlichen Einbruch, was Nio in zweifacher Hinsicht trifft: Einerseits durch die direkten Auswirkungen auf das Geschäftsumfeld, andererseits durch die dadurch zusätzlich gedämpfte Marktstimmung.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Finanzielle Entwicklung unter den Erwartungen

Die Umsatzprognosen für das vergangene Jahr wurden mit voraussichtlich 9,05 Milliarden Euro nicht erreicht, nachdem ursprünglich 10 Milliarden Euro anvisiert waren. Besonders besorgniserregend zeigt sich das erwartete Nettoergebnis mit einem Minus von 2,6 Milliarden Euro.

Ausblick und Prognosen

Für das laufende Geschäftsjahr wird ein Umsatzanstieg auf 12,9 Milliarden Euro prognostiziert. Allerdings bleiben die erwarteten Verluste mit 1,98 Milliarden Euro weiterhin beträchtlich. Die nächsten Unternehmenszahlen werden für den 6. März erwartet, wobei Analysten über Marketscreener eine optimistische Einschätzung mit einem Plus von 44 Prozent vertreten – eine Prognose, der der Markt bislang skeptisch gegenübersteht.

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 01. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nio-Analyse vom 01. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nio. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nio Analyse

Nio Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nio
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nio-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)