Nio-Aktie: Gut, aber nicht gut genug!

Der chinesische E-Auto-Hersteller verzeichnet 62,2 Prozent Absatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr, während die Aktie trotz positiver Entwicklung unter Druck steht.

Auf einen Blick:
  • Verkaufszahlen im Februar stark gestiegen
  • Batteriewechselstationen erfreuen sich großer Beliebtheit
  • Aktie verliert nach kurzer Erholung wieder
  • Expansion und Verluste belasten Kursentwicklung

Nio zeigt sich auf Kurs: Nach eigenen Angaben hat der chinesische Elektroautohersteller im Februar 2025 seinen Absatz deutlich verbessert. Konkret lieferte Nio im letzten Monat 13.192 Fahrzeuge aus und damit 62,2 % mehr als im Vorjahresmonat.

Nio: Fast 700.000 Fahrzeuge insgesamt abgesetzt

Rund 9.140 Exemplare davon entfallen auf das Premium-E-Segment NIO und die restlichen rund 4.050 Fahrzeuge auf die familienorientierte Marke ONVO. Seit Jahresbeginn hat das Unternehmen somit 27.055 Autos ausgeliefert (+48,8 %). Insgesamt, also seit Bestehen des Unternehmens, beläuft sich der Absatz per Ende Februar 2025 auf 698.619 Exemplare.

Nio betonte zudem den Erfolg seiner Batterietauschstationen auf dem Heimatmarkt. So seien zwischen dem 22. Januar und dem 5. Februar mehr als 1,7 Millionen Batteriewechsel durchgeführt wurden. Die am stärksten frequentierte Station schaffte gar 180 Wechselvorgänge pro Tag.

Nio-Aktie am Montag unter Druck

Die Nio-Aktie (ADR) verzeichnete am Montagmittag im deutschen Handel ein Minus von 3,9 % auf 4,29 Euro (Stand: 03.03.2025, 13:30 Uhr, Tradegate). Der Titel hatte Ende Februar im Fahrwasser einer allgemeinen Börsen-Rallye bei chinesischen Tech-Aktien einen starken Kursschub aufs Parket gelegt. Inzwischen wurde ein großer Teil dieser Zugewinne jedoch wieder abverkauft. Auf 3-Jahres-Sicht steht der Titel aktuell mit 78 % im Minus.

Nio gilt zwar als aufstrebender Wachstumsakteur im Elektroauto-Bereich und ist auch dank seiner Batterietausch-Stationen in China sehr beliebt. 2024 hatten allerdings die immer noch hohen Verlustzahlen und die eher schleppend laufende Expansion im Ausland für Widerstand bei der Aktie gesorgt.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nio-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nio. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nio Analyse

Nio Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nio
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nio-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x