Nikola-Aktie: Was für eine plötzliche Kursexplosion!

Der Kurs der Nikola-Aktie stieg von einem Tag auf den anderen um den Faktor 30. Was ist bloß beim E-Lkw-Hersteller passiert?

Auf einen Blick:
  • Aktienzusammenlegung im Verhältnis 1:30
  • Rauswurf von Nasdaq soll verhindert werden
  • Aktie ist nun kein Pennystock mehr

Nikola-Aktionäre werden sich gestern vielleicht verwundert die Augen gerieben haben. Aus dem Pennystock ist plötzlich eine Aktie mit einem Wert von fast 10 US$ geworden. Trotzdem ging es im gestrigen US-Handel um über zehn Prozent bergab und auch an den europäischen Börsen stürzt die Nikola-Aktie am Mittwochmorgen um mehr als sieben Prozent ab. Was ist da bloß los?

Der letzte Rettungsanker

Grund für die massive Änderung des Aktienkurses war ein reverse stock split, also eine Aktienzusammenlegung im Verhältnis 1:30. Das Nikola-Management reagierte damit auf den drohenden Rauswurf von der US-Technologiebörse Nasdaq.

Nikola Aktie Chart
Intraday
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Eine der wichtigsten Nasdaq-Regeln besagt, dass gelistete Aktien nur über einen kurzen Zeitraum einen Kurswert von weniger als einem US-Dollar aufweisen dürfen. Die Börse will damit verhindern, zu einem Handelsplatz von Pennystocks zu werden.

Eine Aktienzusammenlegung ist immer ein letzter Rettungsanker und grundsätzlich ein schlechtes Zeichen für Anleger, denn letztlich bedeutet sie, dass das Management nicht an einen durch gute Nachrichten erzeugten Kursaufschwung glaubt.

Zu klein, um mitzuspielen

Das erklärt auch die negative Reaktion der Nikola-Aktie auf den reverse stock split. Zwar hat sich Nikola damit wieder Zeit an der Börse erkauft, aber diese Zeit muss der Elektro-Lkw-Bauer nun nutzen, um aus eigener Kraft wieder einen Aufwärtstrend zu schaffen.

Momentan sieht es nicht danach aus, als hätte die Börse noch viel Hoffnung für Nikola. Das Unternehmen ist schlichtweg zu klein, um im Konzert der milliardenschweren Nutzfahrzeughersteller mitzuspielen.

Nikola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nikola-Analyse vom 29. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Nikola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nikola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nikola: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nikola-Analyse vom 29. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nikola. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nikola Analyse

Nikola Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nikola
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nikola-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)