Nikola-Aktie: Die Wahrheit!

Liebe Leserinnen und Leser,

Für Nikola scheint das Ende nah. Der massive Verlust am Donnerstag spricht Bände: Die Aktie fiel um -17 % und steht nun bei etwa 8 Euro. Wer die Aktie verfolgt hat, weiß, dass sie zeitweise deutlich günstiger war, sogar unter 50 Cent.

Der Aktiensplitt und seine Folgen

Das Geheimnis hinter dieser Entwicklung: Trotz des kontinuierlichen Absturzes wurde die Aktie durch einen Aktiensplitt neu justiert. Das Verhältnis betrug 1:30, was bedeutet, dass eine neue Aktie dem Wert von 30 alten Aktien entspricht. Diese Maßnahme zielte darauf ab, das Vertrauen in die Aktie zu erhöhen. Als Penny-Stock hatte Nikola das Interesse großer Investoren längst verloren.

Allerdings hat sich durch den Aktiensplitt an den grundlegenden Verhältnissen nichts geändert. Der Marktwert liegt weiterhin bei etwa 450 Millionen Euro und damit unter der Schwelle von 500 Millionen Euro. Große Investoren meiden die Aktie, da der Kurs zu leicht manipulierbar ist, und dies wird voraussichtlich so bleiben.

Das Missgeschick des Splits

Der Split liegt nun einige Tage zurück, doch die Märkte haben sich noch nicht beruhigt. Es scheint kein Zufall zu sein, dass die Kurse als Reaktion darauf massiv eingebrochen sind. Die Börsen haben ein feines Gespür dafür entwickelt, dass Nikola kaum noch positive Nachrichten liefern kann – es sei denn, es werden solche Maßnahmen ergriffen.

Nikola Aktie Chart
Intraday
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Der Abwärtstrend bleibt ungebrochen, auch wenn der Kurs auf vielen Portalen formal so dargestellt wird, als wäre er gestiegen. Tatsächlich befindet sich die Aktie in einem klaren Abwärtstrend. Die Kursverluste sind so drastisch, dass ein schnelles Comeback unwahrscheinlich ist.

Analysten und Investoren bleiben skeptisch

Investoren und Analysten warnen zur Vorsicht. Die Aktie erscheint in vielen Statistiken aufgrund der nicht angepassten Kursverhältnisse noch im grünen Bereich. Dies liegt lediglich an der fehlenden Umrechnung.

Technisch betrachtet sind mehr als 200 % Kursgewinn nötig, um einen neuen Aufwärtstrend zu initiieren, da der GD200 bei etwa 24 Euro liegt. Die Aktie befindet sich in einem katastrophalen Zustand und es gibt keine wirtschaftlich relevanten Informationen, die eine Besserung unterstützen könnten.

Fehlende positive Nachrichten

Nikola bleibt in vielen Belangen hinter den Erwartungen zurück. Selbst die Nachricht über den Verkauf von 100 Wasserstoff-Brennstoffzellen-LKWs für das Jahr 2025 konnte den Kurs nicht positiv beeinflussen. Die Notierungen spiegeln den operativen Verlust wider, der für 2024 mit -496 Millionen Dollar erwartet wird: Es gibt kaum Hoffnung.

Nur die Analysten scheinen eine andere Meinung zu haben. Ihre Kursziele, teils noch nicht umgerechnet, suggerieren, dass der Markt mit Kursverlusten rechnet, während die vermeintlichen Experten deutliche Kursgewinne erwarten.

Insgesamt bleibt die Situation für Nikola prekär, und es gibt wenig Anzeichen dafür, dass sich dies in absehbarer Zeit ändern wird.

Nikola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nikola-Analyse vom 30. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Nikola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nikola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nikola: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nikola-Analyse vom 30. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nikola. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nikola Analyse

Nikola Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nikola
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nikola-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)