Die dramatischen Kursschwankungen bei Nikola haben sich in der vergangenen Woche fortgesetzt. Nach einem überraschenden Kurssprung von 32 % am Dienstag folgte ein massiver Einbruch, der den Aktienwert innerhalb weniger Tage um mehr als 27 % sinken ließ. Besonders gravierend war der Mittwoch mit einem Verlust von etwa 40 %, gefolgt von weiteren Einbußen am Donnerstag.
Marktkapitalisierung auf kritischem Niveau
Die einstige Hoffnung der Elektromobilität ist mittlerweile auf einen Börsenwert von nur noch 32 Millionen Dollar geschrumpft. Die kurzfristige Kurserholung vom Dienstag erwies sich als Strohfeuer und täuschte eine Stabilisierung nur vor.
Investoren ziehen sich zurück
Die aktuelle Entwicklung hat weitreichende Konsequenzen für das Unternehmen. Bestehende Unternehmensbeteiligungen sollen veräußert werden, während institutionelle Investoren dem Wert fernbleiben. Die Situation erweist sich als besonders lukrativ für Short-Seller, die auf fallende Kurse gesetzt haben.
Fehleinschätzung des Marktes
Die volatile Kursentwicklung offenbart eine deutliche Fehleinschätzung der Märkte. Die substanzielle Bewertung des Unternehmens steht zunehmend in Frage, was sich in den extremen Kursschwankungen der vergangenen Handelstage widerspiegelt.
Nikola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nikola-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nikola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nikola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.