Nikola-Aktie: Die Rettung?

Nikola hat einen Aktiensplit vollzogen. Anleger diskutieren über die Frage: Ist das die Rettung? Das sind die Hintergründe!

Auf einen Blick:
  • Nikola führt Aktiensplit durch
  • Delisting-Gefahr im Fokus
  • Anleger stoßen Aktien ab

Die Ereignisse rund um Nikola haben sich zuletzt erneut überschlagen. Bei einem Blick auf den aktuellen Aktienkurs mag sich manch ein Anleger wundern, warum Kurse von über 3.000 Dollar angezeigt werden. Vielleicht stellt sich der eine oder andere Interessierte die Frage: Was habe ich verpasst? Letztendlich ist dies jedoch lediglich eine optische Anpassung, denn am Unternehmenswert hat sich nichts verändert. Um weiterhin im Nasdaq gelistet zu werden, muss Nikola einige Anforderungen erfüllen.

Um diesen gerecht zu werden, hat der Konzern nun einen Aktiensplit im Verhältnis von 1:30 durchgeführt. Anleger, die also zuvor 30 „alte“ Nikola-Aktien gehalten hatten, erhielten eine „neue“ Aktie in ihr Depot gebucht. Dementsprechend wurde der frühere Kurs quasi in der Kursdarstellung ver-30-facht. Im Rahmen der Zuteilung wurden jedoch keine Bruchteile ausgegeben. Übrige Aktien wurden bar ausbezahlt.

Worauf ist dieser Schritt zurückzuführen?

Nikola musste diesen Schritt vollziehen, um weiterhin im Nasdaq gelistet zu bleiben. Denn für ein Listung gibt es gewisse Anforderungen an die Unternehmen. Demnach muss unter anderem das Papier mindestens über der 1-Dollar-Marke notieren. Damit hatte Nikola zuletzt einige Probleme. Entsprechend wurden die im Umlauf befindlichen Aktien von 1,6 Milliarden auf 1 Milliarde reduziert.

Im Anschluss an den Aktiensplit haben sich jedoch einige Anleger relativ schnell von den Papieren getrennt, woraufhin ein Verlust von rund 15 Prozent angezeigt wurde. Demnach wurden einige Abschläge ausgewiesen. Zuvor hatte der Konzern im Mai die Umsatzerwartungen der Analysten für das erste Quartal deutlich verfehlt.

Nikola Aktie Chart

Andererseits hat der Konzern nach eigenen Angaben zuletzt einen wasserstoffbetriebenen Elektro-Sattelschlepper an Walmart Canada ausgeliefert. Ob der Aktiensplit und die erste Lieferung jedoch die Rettung für den angeschlagenen Konzern sind, bleibt weiterhin abzuwarten.

Nikola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nikola-Analyse vom 30. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Nikola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nikola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nikola: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nikola-Analyse vom 30. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nikola. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nikola Analyse

Nikola Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nikola
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nikola-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)