Nikola-Aktie: Ist das die Rettung?

Die Nikola-Aktie erlebt dieser Tage eine Achterbahnfahrt an der Börse. Was steckt hinter dem Auf und Ab des Elektro-Lkw-Herstellers?

Auf einen Blick:
  • Reverse stock split im Verhältnis 1:30
  • Drohendes Delisting von Nasdaq soll verhindert werden
  • Absatzzahlen immer noch viel zu gering

Mit der Nikola-Aktie geht es dieser Tage hoch her. Die Kursschwankungen des bereits in Normalphasen sehr volatilen Elektro-Lkw-Herstellers sind noch höher als sonst. Nachdem die Aktie am Donnerstag um über 30 Prozent in den Keller rauschte, konnte sie sich am Freitag um mehr als acht Prozent erholen.

Auch der Wochenstart in Europa war mit einem Kursplus von über drei Prozent positiv. War der Kurssturz am Donnerstag übertrieben?

Ein Stock Split gegen den Rauswurf

Ausgelöst wurde der massive Kursverfall der Nikola-Aktie Ende vergangener Woche durch die Ankündigung des Managements, einen Aktiensplit im Verhältnis 1:30 durchzuführen.

Nikola Aktie Chart
Intraday
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das ist eine reine Notmaßnahme, um ein Delisting an der US-Technologiebörse Nasdaq zu verhindern. Ihre Regeln besagen, dass eine Aktie nur für einen bestimmten Zeitraum einen Kurswert von unter einem US-Dollar aufweisen darf. Dies war bei Nikola der Fall.

Die Zusammenlegung von Aktie ist jedoch immer ein schlechtes Signal an Anleger, bedeutet sie doch nichts Geringeres, als dass ein Unternehmen nicht in der Lage ist, durch positive Nachrichten für einen Kursanstieg zu sorgen.

Viel zu klein

Bei Nikola fehlen diese positiven Nachrichten seit geraumer Zeit. Der US-Hersteller von Elektro-Lkws veröffentlicht zwar regelmäßig News über neue Kunden und Bestellungen, doch die Größenordnungen sind für einen Fahrzeugbauer absolut lächerlich.

Die Kursentwicklung der Nikola-Aktie zeigt deutlich, dass Anleger offenbar längst die Hoffnung aufgegeben haben, dass aus dem Lkw-Newcomer jemals ein Erfolg wird. Daran wird auch der reverse stock split kaum etwas ändern.

Nikola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nikola-Analyse vom 29. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Nikola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nikola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nikola: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nikola-Analyse vom 29. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nikola. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nikola Analyse

Nikola Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nikola
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nikola-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)