Die Aktie von Nikola konnte am Freitag um 0,3 % zulegen, doch dieser geringe Anstieg ist angesichts der bisherigen Verluste des Jahres nahezu bedeutungslos. Seit Jahresbeginn hat die Aktie beeindruckende 92 % ihres Wertes eingebüßt, was die Analysten pessimistisch stimmt.
Schwache Geschäftszahlen belasten Nikola
Der Hauptgrund für die schwache Performance der Nikola-Aktie sind die enttäuschenden Geschäftszahlen. Die Ergebnisse des Earnings Calls am 31. Oktober, bei dem die Zahlen für das dritte Quartal präsentiert wurden, konnten die Erwartungen nicht erfüllen. Die Umsätze für das laufende Jahr werden auf lediglich 112 Millionen Dollar geschätzt, während das Nettoergebnis ein Defizit von 616 Millionen Dollar aufweist.
Ausblick und Marktbewertung
Für das kommende Jahr wird zwar eine Verbesserung erwartet, dennoch dürfte Nikola weiterhin Verluste verzeichnen. Diese Prognosen tragen dazu bei, dass die Marktbewertung des Unternehmens auf nur noch 122 Millionen Dollar gesunken ist. Damit bewegt sich die Aktie faktisch im Bereich eines Penny Stocks, was das Vertrauen der Investoren weiter belastet.
Nikola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nikola-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nikola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nikola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.