Nikola-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Lohnt es sich, die Nikola-Aktie jetzt zu kaufen, nachdem US-Präsident Trump dem Gründer des Unternehmens eine Begnadigung erteilt hat?

Auf einen Blick:
  • Nikola – Brennstoffzellentechnologie trifft auf schwere Nutzfahrzeuge
  • Innovative Partnerschaften zur Beschleunigung sauberer Energie
  • Dynamische Expansion in globale Märkte mit nachhaltiger Mobilität

Nikola, der Elektro-Lastwagenbauer, steht aufgrund der Insolvenz und eines Betrugsprozesses unter Druck. Der Gründer des Unternehmens, der wegen seiner Rolle in einem Betrugsfall verurteilt wurde, erhielt nun eine Begnadigung durch den ehemaligen Präsidenten der USA. In Bezug auf die Prognose der Nikola-Aktie bleibt die Frage offen, ob diese Entwicklung den Wert des Unternehmens positiv beeinflussen könnte. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Nikola-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu entscheiden, ob ein Aktienkauf sinnvoll ist, berücksichtigen Anleger verschiedene Kriterien. Dabei werden die Einschätzungen der Analysten zum Unternehmen, die Aktionärsstruktur sowie die fundamentale und charttechnische Situation berücksichtigt. Mit diesem Überblick können sie die gemischten Aussichten eines Unternehmens bewerten. Aber fangen wir mit den Grundlagen an: Was ist Nikola überhaupt?

Nikola – Hersteller von hybriden Lastkraftwagen

Die Nikola Corporation ist als Technologie-Innovator und Integrator tätig und entwickelt Energie- und Transportlösungen in den Vereinigten Staaten und international. Das Unternehmen ist in den Bereichen Lkw und Energie tätig. Es vermarktet batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEV) und Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEV) für den Lkw-Sektor.

Darüber hinaus entwickelt es ein Netz von Wasserstofftankstellen und bietet BEV-Ladelösungen für seine FCEV- und BEV-Kunden sowie für andere Drittkunden an. Zu den Produkten des Unternehmens gehören der Nikola Tre Class 8 Truck und der Nikola's Class 8 FCEV. Darüber hinaus montiert, integriert und nimmt das Unternehmen seine Fahrzeuge in Zusammenarbeit mit seinen Geschäftspartnern und Lieferanten in Betrieb.

Die Nikola Corporation wurde im Jahr 2015 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Phoenix, Arizona. Am 19. Februar 2025 reichte die Nikola Corporation zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einen freiwilligen Antrag auf Reorganisation nach Chapter 11 beim U.

S. Bankruptcy Court for the District of Delaware ein.

Wertpapier: Nikola-Aktie
Branche: Landwirtschaftliche Maschinen und schwere Baumaschinen
Webseite: https://www.nikolamotor.com
ISIN: US6541101050

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

22. February 2025 | Nikola-Aktie: Schluss! - Die dramatischen Kursschwankungen bei Nikola haben sich in der vergangenen Woche fortgesetzt. Nach einem überraschenden Kurssprung von 32 % am Dienstag folgte ein massiver Einbruch, der den Aktienwert innerhalb weniger Tage um mehr als 27 % sinken ließ. Besonders gravierend war der Mittwoch mit einem Verlust von etwa 40 %, gefolgt von weiteren Einbußen am Donnerstag. Marktkapitalisierung auf kritischem Niveau… Quelle: Finanztrends

10. February 2025 | Nikola-Aktie: Die Sensation! - Die Aktie des Elektrofahrzeugherstellers Nikola verzeichnete am Montag einen überraschenden Kursanstieg von etwa 13 Prozent an den deutschen Börsen. Diese Bewegung folgt unmittelbar auf die beunruhigenden Nachrichten vom Freitag, als Berichte über eine mögliche Insolvenzanmeldung des Unternehmens die Runde machten. Volatiler Kursverlauf ohne klare Richtung [stock_price_chart]Die aktuelle Kursentwicklung neutralisiert im Wesentlichen den Verlust vom vergangenen Freitag, als die Aktie nach… Quelle: Finanztrends

9. February 2025 | Nikola-Aktie: Es sieht nach Ende aus! - Die finanzielle Situation des US-Unternehmens Nikola verschlechtert sich zusehends, wobei der Aktienkurs auf 0,43 Euro gefallen ist. Diese Entwicklung spiegelt die dramatische wirtschaftliche Talfahrt des Unternehmens wider, die sich in den vergangenen Wochen noch weiter beschleunigt hat. Kritische Finanzlage und drohende Insolvenz Das Unternehmen steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen und wird auch im laufenden Geschäftsjahr, wie bereits 2024, massive Verluste… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Zu den größten Investmentgesellschaften der Welt gehören Blackrock und Vanguard. Wenn diese großen Unternehmen dabei sind und die Prognosen günstig stehen, können sich die Anleger beruhigt zurücklehnen. In dieser Hinsicht ist es sinnvoll, den großen Fischen zu folgen und Nikola-Aktie jetzt zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ist nichts anderes als der operative Gewinn. Durch die Betrachtung des Gewinns auf diese Art und Weise werden einige Vorteile aktiviert. Denn außerordentliche Einflüsse wie der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren schließt das operative Ergebnis aus. Wie also sieht’s bei Nikola aus? Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.

Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die Nikola-Aktie kaufen.

Nikola-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Jetzt wird der Fokus auf die Meinung der Analysten gelegt. Aktuell sind ganze Einschätzungen vorhanden. Zudem ist die durchschnittliche Einschätzung, also das Rating bei „ “ zu finden. Zunächst schauen wir, wie viele davon sprechen sich dafür aus, jetzt zu verkaufen: Sell ( ) sowie Strong Sell ( ). Positiv ist natürlich, dass auch einige überzeugt sind, die Nikola-Aktie zu kaufen, ist das Richtige. Buy ( ) und Strong Buy ( ).

Einfach mal nichts tun? Analysten empfehlen, das Wertpapier zu halten und zunächst abzuwarten. Preislich befindet sich der Titel bei . Das durchschnittliche Preisziel (nächste 12-18 Monate) wird bei gesehen. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der Nikola-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?

Der Chartverlauf der Nikola-Aktie

Soll ich jetzt kaufen – diese Frage stellen sich Investoren regelmäßig! Antwort darauf, ob man in Nikola investieren sollte, kann nicht zuletzt die technische Analyse geben. Oftmals werden bestimmte Muster erkannt, nachdem sich die Kurse bewegen. Diese Muster können als Prognose zur Entscheidungsfindung herangezogen werden.

Die signifikanten Hochpunkte sind folgende: Das Allzeithoch befindet sich bei 2.391,90 Dollar , während das 52-Wochenhoch bei 30,30 Dollar liegt. Die entsprechenden Tiefpunkte sind am Allzeittief von 0,10 Dollar und dem 52-Wochentief von 0,10 Dollar abzulesen. Momentan steht die Nikola-Aktie bei . Eine technische Analyse zeigt, dass eine Abfolge steigender Hochpunkte auf einen andauernden Bullenmarkt hindeutet. Das ist hier nicht der Fall, die Bären sind übergeordnet überwiegend am Ruder!

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für Nikola kommt PACCAR in den Fokus. PACCAR Inc entwickelt, produziert und vertreibt leichte, mittelschwere und schwere Nutzfahrzeuge in den Vereinigten Staaten, Europa, Mexiko, Südamerika, Australien und international. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Lkw, Teile und Finanzdienstleistungen. Das Lkw-Segment entwickelt, fertigt und vertreibt Lkw für den Transport von Nutz- und Verbrauchsgütern auf der Straße und im Gelände.

Des Weiteren ist Traton (Jetzt kaufen?) zu nennen. Die Traton SE stellt weltweit Nutzfahrzeuge her. Das Unternehmen ist in den Segmenten Industriegeschäft und Finanzdienstleistungen tätig. Das Unternehmen bietet leichte und schwere Nutzfahrzeuge wie Lkw und Busfahrgestelle, Transporter, Baufahrzeuge, Stadtbusse, Überland- und Reisebusse sowie Ersatzteile und Dienstleistungen an. Darüber hinaus bietet es unter dem Markennamen RIO eine Cloud-basierte Plattform für den Gütertransport an.

Zu guter Letzt darf als Konkurrenz für Nikola noch Volvo gesehen werden. AB Volvo (publ) produziert und vertreibt zusammen mit seinen Tochtergesellschaften Lkw, Busse, Baumaschinen sowie Schiffs- und Industriemotoren in Europa, Nordamerika, Südamerika, Asien, Afrika und Ozeanien. Das Unternehmen bietet unter den Marken Volvo, UD Trucks, Renault Trucks, Mack, Eicher, Arquus, cellcentric und Dongfeng Trucks Lkw für den Fern-, Bau-, Bergbau- und Verteilerverkehr.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Nikola-Aktie Prognose?

  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Wenn ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nicht eine einzige positiv. Das ist mega bärisch, hier drohen weitere Verluste.
  • Gleitende Durchschnitte: Sind die GDs bei der Nikola-Aktie steigend? Daran können Anleger nämlich erkennen, ob ein Aufwärtstrend vorliegt oder eben nicht. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nicht ein einziger steigend. Daher ist das als sehr bärisch zu bezeichnen. So geht es nicht weiter!
  • Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert, um eine genaue Prognose zu erstellen.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur 3 positiv. Aus diesem Grund ist das als bärisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Der Blick fällt indessen auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse. Wie sollten Anleger handeln? Von zusammengefasst 30 Bewertungsparametern sind 3 als bullisch anzusehen. Das sind lediglich 10.00 %. Deswegen wird der Status hier auf „Sehr Bärisch“ gesetzt. Aus diesem Blickwinkel ist es klug, mit dem Einstieg in die Nikola-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein besseres Ergebnis bringt.

Sollten Sie die Nikola-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Unter Berücksichtigung aller relevanten Komponenten, einschließlich der Kursentwicklung und der Erträge sowie des Umsatzes und der abgedeckten Gebiete, kann für die Nikola-Aktie an dieser Stelle das nachstehende Rating ausgesprochen werden: „Warten“. Bitte schauen Sie nächsten Monat wieder vorbei, denn dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Nikola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nikola-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:

Die neusten Nikola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nikola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nikola: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nikola-Analyse vom 12. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nikola. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nikola Analyse

Nikola Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nikola
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nikola-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x