Die Aktie des E-LKW-Herstellers Nikola befindet sich in einer dramatischen Abwärtsspirale. Mit einem aktuellen Kurs von nur noch 43 Cent am europäischen Markt manifestiert sich die prekäre Situation des Unternehmens in aller Deutlichkeit. Innerhalb einer einzigen Woche verzeichnete die Aktie einen massiven Wertverlust von etwa 43 Prozent. Anleger, die zu Jahresbeginn bei einem Kurs von 1,10 Euro einstiegen, sehen sich mittlerweile mit einem Verlust von rund 60 Prozent konfrontiert.
Krisenhafte Entwicklung und Restrukturierungsversuche
Das Unternehmen reagiert auf die angespannte Situation mit Notfallmaßnahmen und plant die Veräußerung von Unternehmensbeteiligungen. Trotz erfolgreicher Umsetzung einzelner Verkäufe zeigen diese Maßnahmen bislang kaum positive Auswirkungen auf die Unternehmensbewertung.
Drohende Insolvenzgefahr
Besonders alarmierend sind die jüngsten Berichte des Wall Street Journal, wonach sich Nikola am Rande einer möglichen Insolvenz bewegt. Diese Einschätzung verdeutlicht die existenzbedrohende Lage des einstmals hoffnungsvollen E-LKW-Pioniers und wirft ernsthafte Fragen über die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens an der Börse auf.
Nikola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nikola-Analyse vom 09. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nikola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nikola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.