Die Aktie des Elektrofahrzeugherstellers Nikola verzeichnete am Montag einen überraschenden Kursanstieg von etwa 13 Prozent an den deutschen Börsen. Diese Bewegung folgt unmittelbar auf die beunruhigenden Nachrichten vom Freitag, als Berichte über eine mögliche Insolvenzanmeldung des Unternehmens die Runde machten.
Volatiler Kursverlauf ohne klare Richtung
Die aktuelle Kursentwicklung neutralisiert im Wesentlichen den Verlust vom vergangenen Freitag, als die Aktie nach Bekanntwerden der potenziellen Insolvenzgerüchte eingebrochen war. Weitere Unternehmensnachrichten hatten keinen erkennbaren Einfluss auf den Aktienkurs.
Dramatischer Wertverlust prägt das Gesamtbild
Die Marktbewertung des einstigen Hoffnungsträgers der Elektromobilität ist mittlerweile auf einen besorgniserregend niedrigen Stand von weniger als 42 Millionen Dollar gesunken. Die technische Analyse zeigt keine erkennbaren Anzeichen einer nachhaltigen Trendwende. Die starken Kursschwankungen deuten vielmehr auf spekulativ motivierte Handelsbewegungen hin, während ein fundamentaler Erholungstrend weiterhin ausbleibt.
Nikola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nikola-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nikola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nikola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.