Nike Analyse – Heißt es ab hier nur noch Short?

Nike hat seit Beginn des Jahres über 30% verloren. Könnte dies nun eine gute Chance für eine Investition sein?

Auf einen Blick:
  • Gewinn pro Aktie auf Vierjahreshoch
  • Kursverlust von über 40 % in 2024
  • Chartmuster deutet auf Trendwende hin
  • Kritische Unterstützungszone erreicht

Nike, Inc. wurde 1964 von Bill Bowerman und Phil Knight unter dem Namen Blue Ribbon Sports gegründet und 1971 in Nike, Inc. umbenannt. Der Name „Nike“ stammt von der griechischen Siegesgöttin und spiegelt die Unternehmensphilosophie wider. Nike ist heute der weltweit führende Hersteller von Sportbekleidung, -schuhen und Sportausrüstung. Das Unternehmen ist bekannt für seine ikonischen Produkte wie den Air Jordan-Schuh und den Nike-Swoosh, ein weltweit erkennbares Logo.

Abverkauf trotz guter Zahlen

Nike konnte im Jahr 2024 einen Gewinn pro Aktie von 3,73 $ erzielen, was nach 2022 der stärkste Wert der letzten vier Jahre ist. Der Umsatz lag bei 51,4 Milliarden Dollar, im Vorjahr waren es 51,2 Milliarden. Das Umsatzwachstum ist zwar nicht so stark gestiegen wie in den Jahren zuvor, jedoch konnte noch ein Anstieg verzeichnet werden.

Der Kurs der Aktie ist jedoch im Jahr 2024 um über 40 % gefallen und auch zu Beginn des Jahres 2025 musste der Kurs mehr als 30 % abgeben. Damit haben wir fast die Tiefs aus dem Jahr 2017 erreicht. Diese Tiefs könnten jedoch eine potenzielle Unterstützungszone darstellen, an der der Markt möglicherweise drehen könnte.

Aktuell habe ich im Chart eine Abwärtstrendlinie eingezeichnet, die am Allzeithoch angelegt wurde. Ebenso ist eine grüne Aufwärtstrendlinie eingezeichnet, die ihren Ursprung im Jahr 2000 hat und nach unten durchbrochen wurde. Im Chart siehst du außerdem eine Unterstützungszone (grün) sowie eine Widerstandszone (rot), die an den letzten Markthochs angelegt wurden. Das ganze hier einmal im 2-Tages-Chart.

Nike Analyse_14.04.2025

Der Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: Nike

Die rote horizontale Linie über den letzten Hochs ist für mich eine Marke, die ein erstes bullisches Signal senden würde, wenn der Markt diese nach oben durchbrechen würde.

Meine möglichen Ideen aus dem Nike-Chart

Sollte die Nike-Aktie die aktuellen Kurse halten können, könnte sich eine Kaufgelegenheit ergeben, um von zukünftigen steigenden Kursen zu profitieren. Wenn, wie oben beschrieben, die horizontale rote Linie überschritten wird, wäre das eine Bestätigung der bullischen Tendenz, und das nächste Ziel wäre die Widerstandszone. Der Markt könnte jedoch auch weiter in die Unterstützungszone eintauchen. Sollte dies der Fall sein, würde ich dort auf eine Konsolidierung warten, um dann gegebenenfalls neue Chancen auf steigende Kurse zu sehen. Unter der Zone wäre die Aktie für mich erst einmal bearisch. In diesem Fall würde sich die Möglichkeit bieten, eine Short-Position auf die Aktie zu setzen, was ich in diesem Fall jedoch nicht tun würde.

Alles, was ich hier schreibe, sind lediglich Ideen und keine konkreten Empfehlungen – lass dich einfach davon inspirieren! Solltest du meine Meinung noch in einem kleineren Timeframe und als Video sehen wollen, schau doch auf meinem YouTube-Kanal vorbei. –> Nike Analyse

Ihr Konrad

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nike-Analyse vom 16. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nike. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nike Analyse

Nike Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nike
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nike-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x