Nike-Aktie: Zwischen den Fronten!

Die Nike-Aktie kommt nicht zur Ruhe. Das Papier könnte inmitten neuerlicher geopolitischer Konfrontationen zerrieben werden.

Auf einen Blick:
  • Zoll-Sorgen spielen an den Märkten weiterhin eine große Rolle.
  • Experten rechnen nicht damit, dass Donald Trump plötzlich die Füße stillhalten wird.
  • Bei der UBS wird ein möglicher Handelskrieg als große Bedrohung für Nike angesehen.
  • Die Aktie des Sportartikelherstellers geht schon wieder auf Talfahrt.

Ende Januar erst versuchte die schwer angeschlagene Nike-Aktie sich daran, endlich eine kleine Erholung auf die Beine zu stellen. Doch der historisch schwache Februar meinte es mit dem Titel bislang nicht gut. Es ging schon wieder rasant abwärts und am Freitagmorgen scheinen alle Dämme zu brechen. Der Kurs gab hierzulande um rund drei Prozent bis auf 69,42 Euro nach.

Ein zwingender Grund dafür findet sich aktuell nicht. Zumindest nach Ansicht der UBS sind die politischen Eskalationen der letzten Tage und Wochen aber eine bedrohliche Entwicklung. Zusätzliche Zölle der USA gegenüber China werden als Belastung für Nike angesehen und auch Gegenmaßnahmen könnten die Geschäfte belasten.

Doppelte Gefahr für Nike?

Die Sorgen sind nicht aus der Luft gegriffen. Denn für Nike hat China nicht nur aufgrund des Imports eine große Bedeutung. Der US-Konzern setzt vor Ort auch Milliarden um, wenngleich die Geschäfte zuletzt spürbar nachgelassen haben. Bei einem sich ausweiteten Handelskrieg könnte man aber in gleich doppelter Hinsicht unter Druck geraten.

Nike Aktie Chart

Die Anleger scheinen diese Bedrohung ernst zu nehmen und so scheint die Nike-Aktie sich wieder zurück in altbekannte Gefilde zu begeben. Es bleibt bei einem Kursverlust von über 25 Prozent auf Jahressicht und es fehlt an Wachstumsimpulsen. Dass solche momentan der Konkurrent Adidas aussenden kann, schmerzt noch zusätzlich.

Keine Besserung in Sicht

Es braucht nicht einmal all die zusätzlichen Sorgen, um die Nike-Aktie unter Druck zu setzen. Schon allein das Ausbleiben positiver Signale ist mehr oder minder ein Garant dafür, dass der Weg aus dem Kurskeller hinaus versperrt bleibt. Zwar sprechen einige Beobachter der Nike-Aktie durchaus Comeback-Potenzial zu. Doch handfeste Signale für einen baldigen Beginn eines hypothetischen Turnarounds fehlen derzeit leider vollständig.

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 07. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nike-Analyse vom 07. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nike. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nike Analyse

Nike Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nike
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nike-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)