Nike-Aktie: Zölle rauf, Kurse runter!

Produktionsstandorte in Vietnam und Kambodscha von erhöhten Importabgaben betroffen – Analysten prognostizieren Preiserhöhungen und sinkende Gewinnmargen

Auf einen Blick:
  • Aktie verliert über 14 Prozent
  • Produktionskosten aus Südostasien steigen deutlich
  • Margenrückgang auf etwa 30 Prozent erwartet
  • Tiefster Kursstand seit fünf Jahren

Bis zuletzt hofften die Börsianer noch darauf, dass Donald Trump bei seinen Zollankündigungen zurückrudern oder wenigstens einen Aufschub wie bei Kanada und Mexiko verkünden würde. Dazu kam es jedoch nicht. Stattdessen wurden Zölle gegen Freund und Feind verhängt, welche insbesondere Länder in Südostasien treffen.

Dadurch bedingt geriet die Nike-Aktie am Donnerstag in einen wahren Abwärtsstrudel. Schätzungsweise 90 Prozent der Produktion des US-Konzerns findet in Vietnam und Kambodscha statt. Beide Staaten werden von den USA mit überdurchschnittlichen Zöllen belegt. Dementsprechend sind die weiteren Aussichten für den ohnehin schon strauchelnden Konzern mehr als düster.

Nike: Das wird teuer

Experten gehen davon aus, dass Nike die Preise deutlich erhöhen muss. Laut UBS müsste das Unternehmen wohl allein aufgrund der Zölle gegen Vietnam Preisaufschläge von zehn bis zwölf Prozent vornehmen. Das dürfte die Kauflaune in einer ohnehin von Konsumschwäche geprägten Wirtschaft kaum steigern. Die Alternative wäre jedoch, die Margen unkontrolliert abstürzen zu lassen.

Der Analyst Felix Dennl vom Bankhaus Metzler rechnet damit, dass die Margen branchenweit um etwa zehn Prozentpunkte abstürzen dürften. Nike brachte es bei der Bruttomarge im vergangenen Jahr auf etwa 44 Prozent, sodass es hier wohl schwer in Richtung 30 Prozent tendieren könnte.

Im freien Fall

Nike Aktie Chart

Wie sich die Zölle genau auswirken werden, das lässt sich noch nicht mit Sicherheit vorhersehen. Belasten wird es Nike aber in jedem Fall und darauf stellen die Anteilseigner sich schon mal ein. Der Aktienkurs knickte am Donnerstag um 14,4 Prozent ein und landete bei 55,58 US-Dollar. Auf Schlusskursbasis entspricht dies dem tiefsten Stand der vergangenen fünf Jahre. Zu sagen, dass die Stimmung schlecht wäre, käme glatt einer Untertreibung gleich. Auch das letzte bisschen Zuversicht scheint sich in Luft aufgelöst zu haben.

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 05. April liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nike-Analyse vom 05. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nike. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nike Analyse

Nike Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nike
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nike-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)