Nike-Aktie: Warme Füße!

Nike startet mit dem Hyperboot einen innovativen Schuh für Sportler. Der Luxuspreis und die Marktchancen bleiben jedoch umstritten.

Auf einen Blick:
  • Heiz- und Massagefunktion für Sportler
  • Stolzer Preis von 899 US-Dollar
  • Begrenzte Akkulaufzeit der Funktionen
  • Aktienkurs bleibt von Zöllen beeinflusst

Wir leben in einer Zeit, in der sich wohl so ziemlich alles per USB-Kabel aufladen und mit dem Smartphone steuern lässt. Ab dem 17. Mai trifft das auch auf Schuhe zu, denn dann will Nike den sogenannten Hyperboot in den USA auf den Markt bringen. Jener verfügt über eine integrierte Heizung sowie eine Massagefunktion.

Das Ganze ist laut Hersteller mehr als nur ein kurioses Gimmick. Man richtet sich speziell an Hochleistungssportler, welche sich mit der Heizfunktion auf Wettbewerbe vorbereiten können. Die Massagefunktion soll hingegen bei der Regeneration unterstützen. Angekündigt wurde das in Zusammenarbeit mit Hyperice entstandene Modell bereits im vergangenen Jahr.

Nike flirtet mit dem Luxussegment

Wer damit rechnete, dass es sich um keinen billigen Spaß handeln würde, der sollte absolut Recht behalten. 899 US-Dollar werden für den High-Tech-Schuh fällig. Dafür gibt es bei Nutzung der Heizfunktion eine Akkulaufzeit von rund 1,5 Stunden. Die Massagefunktion soll sich bis zu acht Stunden nutzen lassen.

Angesichts bestehender und drohender Zölle ist es wohl nachvollziehbar, dass Nike beim Preis nicht zu niedrig ansetzt. Allerdings erreicht der Hersteller Regionen, die ansonsten eher Luxusschuhen vorbehalten sind. Es dürfte einen veritablen Hype brauchen, um die Verkaufszahlen auch nur ansatzweise aus der Nische herauszubekommen.

Eher kein Gamechanger

Nike Aktie Chart

Etwas Innovation im Markt schadet derzeit wahrscheinlich nicht, da die Kundschaft sich noch immer schwer zurückhält und umgarnt werden möchte. Doch selbst mit viel Optimismus zeichnet sich nicht ab, dass Nike mit dem Hyperboot der ganz große Wurf gelingen wird. Der Fokus der Anleger liegt weiterhin auf dem Massenmarkt, und der wiederum steht voll und ganz im Zeichen von US-Zöllen. Eine kleine Verschnaufpause ließ die Nike-Aktie zuletzt bis auf 55,76 US-Dollar ansteigen. Die nächste Eskalation könnte aber nicht weit sein und die Nervosität bleibt erhalten.

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nike-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nike. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nike Analyse

Nike Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nike
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nike-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x