US-Titel, die auch nur entfernt etwas mit dem Thema KI zu tun hatten, gerieten am Montag heftig unter Druck. Auslöser dafür waren beeindruckende Fortschritte bei chinesischen KI-Vorhaben, namentlich in Form von DeepSeek R1. Das KI-Modell erreicht ähnliche Ergebnisse wie ChatGPT und Konsorten mit nur einem Bruchteil der Rechenkapazitäten.
An der Börse führte dies zu Wochenbeginn zu einem heftigen Beben. Profitieren konnten davon all jene Titel, die mit dem Thema Künstliche Intelligenz wenig bis gar nichts zu tun haben. Eben in diese Kategorie fällt auch der Sportartikel-Riese Nike. Dort legten die Kurse gestern unverhoffterweise um 2,7 Prozent bis auf 75,58 US-Dollar zu.
Es wird munter spekuliert
Das ist eine angenehme Abwechslung, ganz besonders nachdem Puma zuvor mit seinen Prognosen für bittere Enttäuschung sorgte und einzig Adidas, und damit der wohl größte Konkurrent, für gute Neuigkeiten im Segment sorgen konnte. Bei Nike rechnen Experten hingegen mit herben Schlappen bei den nächsten Zahlen.
Nike Aktie Chart
Die Börsianer scheinen dies aber momentan hervorragend ausblenden zu können. Zu groß ist die Sorge, dass die KI-Blase platzen könnte und zumindest einige Anleger wollen sich nun in defensivere Titel flüchten. Dazu passt auch, dass zuvor einige Finfluencer der Nike-Aktie zumindest langfristig gute Chancen auf ein Comeback zugeschrieben hatten.
Nike bleibt am Boden
Trotz der kleinen Erholung ergeben sich im Chart allerdings noch keine neuen Signale und im hiesigen Handel erfuhr die Nike-Aktie am Dienstagmorgen auch nur noch wenig Rückenwind. Die jüngsten Zugewinne sollen an dieser Stelle nicht unnötig schlechtgeredet werden. Doch sind sie dennoch mit größter Vorsicht zu genießen, solange Nike nicht auch auf fundamentaler Seite endlich für Erleichterung sorgen kann.
Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.