Die Nike-Aktie befindet sich seit 2021 im Abwärtstrend. Von einem Höchststand von rund 180 USD ist sie auf etwa 54 USD gefallen und erreichte Mitte April 2025 sogar ein neues Fünfjahrestief bei 47,01 EUR. Der Kursverfall spiegelt unter anderem das verlorene Vertrauen der Anleger wider. Hoffnungen auf eine Trendwende wurden bisher regelmäßig enttäuscht, da sich Erholungen als nicht nachhaltig erwiesen.
Nike Aktie Chart
Ein bedeutender Belastungsfaktor
Negativ für die Nike-Aktie sind neue US-Zölle auf Importe aus Ländern wie Vietnam und China – Ländern, in denen Nike einen Großteil seiner Produktion angesiedelt hat. Diese könnten die Kosten erhöhen und Margen belasten. Dennoch sehen einige Analysten im aktuellen Niveau eine Chance.
Langfristig bleibt Nike stark positioniert, mit solider Präsenz in Nordamerika, Europa, China und dem Asien-Pazifik-Raum. China gilt als potenzieller Wachstumstreiber, vorausgesetzt, die Handelskonflikte entspannen sich. Charttechnisch befindet sich die Aktie aktuell in einer Unterstützungszone – eine Stabilisierung wäre möglich. Geduldige Anleger könnten bei ersten positiven Signalen von einer langfristigen Erholung profitieren.
Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:
Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.