Nike-Aktie: Keine Erholung in Sicht!

Der Sportartikelhersteller verzeichnet einen langfristigen Kursrückgang von 40 Prozent, während drohende US-Handelszölle zusätzlichen Druck auf Margen ausüben

Auf einen Blick:
  • Anhaltender Abwärtstrend trotz kurzer Erholung
  • US-Zölle vorübergehend ausgesetzt
  • Preiserhöhungen oder Margeneinbußen erwartet
  • Analysten senken Kursziele deutlich

Lediglich kurzzeitig konnte die Nike-Aktie in dieser Woche in die Höhe schießen, was sich beim langfristigen Chart aber kaum bemerkbar macht. Dort ist weiterhin ein glasklarer Abwärtstrend zu erkennen, welcher dem Titel auf Jahressicht Verluste von gut 40 Prozent bescherte. Tatsächlich konnte nicht einmal auf Wochensicht ein Plus erreicht werden. In den letzten fünf Tagen rutschte Nike an der Börse im Wert um fünf Prozent in Richtung Süden.

Den Ton angegeben haben natürlich US-Zölle gegen Freund und Feind. Erleichtert nahmen die Anteilseigner zur Kenntnis, dass US-Präsident Donald Trump jene zunächst für 90 Tage auf Eis gelegt hat. China ist davon zwar ausgenommen, doch für Nike sind vor allem die Produktionsstandorte in südostasiatischen Ländern interessant.

Nike: Es ist noch nicht vorbei

Allerdings wurde den Aktionären schnell bewusst, dass die Zölle lediglich nach hinten verschoben, nicht aber gänzlich abgesagt wurden. So bleibt nun nur die Hoffnung, dass sich im Laufe der nächsten drei Monate noch irgendein „Deal“ verhandeln lässt, um Trump und dessen irrationale Forderung nach dem Ausgleich von Handelsdefiziten zu besänftigen.

Nike Aktie Chart

Verlass ist darauf freilich nicht und so müssen Anleger sich weiterhin gedanklich darauf einstellen, dass Nike in Zukunft mit enormen Belastungen zu kämpfen haben wird. Mögliche Zölle dürften die Preise in auf dem wichtigen US-Markt in die Höhe treiben, was die ohnehin mauen Umsätze wohl nicht eben ankurbeln würde. Die Alternative wären massive Einbußen bei den Margen.

Die Skepsis wächst

Unter den Analysten lässt die Zuversicht mittlerweile auch nach. Zwar wird Nike weiterhin als potenzieller Comeback-Kandidat gehandelt. Doch Piper Sandler hat das Kursziel deutlich reduziert und stellt nun lediglich 70 statt zuvor 90 US-Dollar in Aussicht. Geglaubt wird hier also nicht einmal mehr daran, dass Nike auch nur in die Nähe des 52-Wochen-Hochs zurück gelangen kann.

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nike-Analyse vom 12. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nike. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nike Analyse

Nike Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nike
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nike-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x