Nike-Aktie: Just don’t do it!

Die Nike-Aktie verlor alleine in den letzten vier Wochen 30 Prozent an Wert und fiel auf ein 7-Jahrestief. Warum schafft der Sportartikelkonzern keine Kurserholung?

Auf einen Blick:
  • Prognostizierter Umsatzrückgang im laufenden GJ um 11%
  • Voraussichtlicher Rückgang des Nettogewinns um 44%
  • US-Zölle auf asiatische Ländern ernsthaftes Problem für Nike

Die Nike-Aktie macht Anlegern schon seit geraumer Zeit keine Freude mehr. In den letzten vier Wochen verlor das Papier des US-Sportartikelgiganten abermals 30 Prozent an Wert und beendete die vergangene Handelswoche auf einem 7-Jahrestief. Warum schafft Nike einfach keine Kurserholung mehr?

Schwaches Geschäft und Zollprobleme

Die operative Performance des größten Sportartikelkonzerns der Welt lässt schon seit geraumer Zeit zu wünschen übrig und nun hat Nike mit den neuen US-Zöllen auch noch ein handfestes zusätzliches Problem.

Nike Aktie Chart

In den ersten 9-Monaten des Geschäftsjahres 2024/25, das im Mai endet, ging der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um neun Prozent zurück. Für das Gesamtjahr prognostizieren Analysten sogar einen Umsatzrückgang in Höhe von elf Prozent. Beim Nettogewinn erwarten Experten einen gruseligen Einbruch von satten 44 Prozent gegenüber dem letzten Geschäftsjahr.

Die neuen US-Zölle, die vor allem asiatische Länder hart treffen, gießen weiteres Öl ins Feuer. Nike ist vor allem auf den Import von Waren aus China, Indonesien und Vietnam angewiesen. In Vietnam lässt der US-Sportwarenkonzern 50 Prozent seiner Schuhe und 28 Prozent seiner Bekleidung herstellen.

Wer trägt die Kosten?

Die Zölle wurden durch US-Präsident Trump zwar vorerst für 90 Prozent ausgesetzt. Ob es in diesem Zeitraum allerdings zu Handelseinigungen zwischen den besagten Staaten und den USA kommt, ist ungewiss.

Zölle in Höhe von 40 Prozent und mehr würden die Produkte von Nike auf dem US-amerikanischen Heimatmarkt massiv verteuern. Der Konzern müsste voraussichtlich einen Teil der Kostenerhöhungen über sinkende Gewinnmargen selbst tragen.

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nike-Analyse vom 15. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nike. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nike Analyse

Nike Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nike
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nike-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x