An den US-Börsen herrschte am gestrigen Mittwoch recht gute Stimmung. Gerüchte über ein Einlenken von Donald Trump im Handelskrieg mit China sorgten für neue Hoffnung. Darin sollte sich eigentlich auch für Nike ein Hoffnungsschimmer verstecken, doch die Aktie konnte vom allgemeinen Sentiment kaum profitieren.
Lediglich um 0,6 Prozent verbesserte sich der Kurs, gab die Zugewinne nachbörsliche aber schon wieder vollständig aus der Hand. Das liegt zum einen daran, dass die Marktakteure den Gerüchten noch nicht so recht Glauben schenken wollen. Zum anderen würden auch dann noch hohe Zölle bestehen, wenn diese halbiert würden, wie es einige Berichte in Aussicht stellen.
Nike und das Zollproblem
Noch dazu produziert Nike nicht nur in China, sondern auch in Ländern wie Vietnam. Trotz Zollpause sind die weiteren Aussichten düster. Denn es werden noch immer Zölle erhoben, die schon vor Trumps Zollhammer beschlossen wurde und wie es nach der 90-tägigen Auszeit weitergehen mag, bleibt vollkommen offen.
Nike Aktie Chart
Mit Planbarkeit hat die derzeitige Ausgangslage da nur wenig zu tun. Zwar bleibt die Hoffnung, dass Nike langfristig noch die Kurve kriegen könnte und unweit entfernt des 52-Wochen-Tiefs werden Schnäppchenjäger immer mal wieder aufmerksam auf die Aktie. Doch wirklich greifbare Argumente für eine baldige Trendwende fehlen noch.
Die Konkurrenz führt Nike vor
Zusätzlich belastet wird Nike dadurch dass Konkurrent Adidas sehr viel besser mit aktuellen Herausforderungen zurechtkommt. Die jüngsten Zahlen des deutschen Unternehmens wussten zu gefallen und an der freundlichen Prognose für das laufende Jahr hält man in Herzogenaurach unerschütterlich fest. Dadurch scheint die Adidas-Aktie momentan das bessere Investment und für viele Anleger der Top-Pick im Segment zu sein.
Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.