Die Spannung steigt bei Aktionären des weltgrößten Goldproduzenten Newmont. Heute nach Börsenschluss werden die mit großer Aufmerksamkeit erwarteten Quartalszahlen veröffentlicht. Während der Goldpreis von Rekord zu Rekord eilt, steht die Aktie vor einem entscheidenden Moment.
Goldpreisrally befeuert Kursphantasie
Die Newmont-Aktie hat in einem bislang schwierigen Marktumfeld eine beeindruckende Performance hingelegt: 27,7 Prozent Plus seit Jahresbeginn und sogar 35,53 Prozent über die letzten zwölf Monate. Doch das ist noch nicht alles – im Vergleich zur breiteren Marktentwicklung sticht der Goldproduzent besonders hervor. Während der S&P 500 seit Jahresbeginn über 10 Prozent verloren hat, konnte der SPDR Gold Shares ETF, der in physisches Gold investiert, um 26 Prozent zulegen.
Besonders bemerkenswert: Die Newmont-Aktie hat sich mit ihrem Anstieg nicht nur besser entwickelt als der Goldpreis selbst, sondern reiht sich nahtlos in die beeindruckende Performance der größten Goldminenbetreiber ein. Die kanadische Agnico Eagle Mines führt mit einem Plus von 55,4 Prozent seit Jahresbeginn, während Wheaton Precious Metals und Franco-Nevada Corporation ähnliche Zuwächse wie Newmont verzeichnen.
Analysten sehen weiteres Potenzial
Die Expertenmeinungen für Newmont sind eindeutig positiv: Drei Analysten empfehlen die Aktie mit „Buy“ und setzen das durchschnittliche Kursziel bei 58,33 Dollar – ein Aufwärtspotenzial von knapp 6 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau. Besonders optimistisch zeigt sich UBS, die kürzlich ein Kursziel von 60 Dollar ausgegeben hat.
Goldman Sachs hat seine Goldpreisprognose für Ende 2025 gerade erst drastisch angehoben: von 3.100 auf 3.700 Dollar pro Unze – ein Plus von 19 Prozent. In einem Rezessionsszenario könnte der Preis sogar auf 3.880 Dollar pro Unze steigen. Selbst im positivsten Wirtschaftsszenario rechnet die Bank noch mit 3.550 Dollar. Diese optimistischen Prognosen dürften sich positiv auf die Einnahmen aller Goldproduzenten auswirken.
Newmont Mining Aktie Chart
Erwartungen an die Quartalszahlen
Für die heutigen Ergebnisse rechnen Analysten mit einem Gewinn pro Aktie von 0,87 bis 0,90 Dollar – ein Anstieg von rund 64 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Der Umsatz wird mit 4,69 Milliarden Dollar prognostiziert, was einem Zuwachs von 75 Prozent entsprechen würde.
Besondere Aufmerksamkeit gilt heute der Telefonkonferenz nach der Zahlenveröffentlichung. Anleger hoffen auf Informationen zur strategischen Ausrichtung, insbesondere zum Yanacocha-Sulfidprojekt in Peru, dessen Investitionsentscheidung Newmont im Februar verschoben hatte. Zudem interessiert die weitere Integration der jüngsten Übernahmen und die Produktionsprognose für 2025, die bei 5,5 Millionen Unzen Gold liegen soll.
Trotz der erwarteten Produktionsrückgänge von etwa 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr könnte der steigende Goldpreis diese Einbußen mehr als ausgleichen. Die Bewertungskennzahlen der Aktie liegen mit einem Forward-KGV von 15,5 bis 15,8 immer noch deutlich unter dem Fünf-Jahres-Durchschnitt von 20,1 – was auf weiteres Potenzial für Kurssteigerungen von 25-30 Prozent hindeuten könnte.
Newmont Mining-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Newmont Mining-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Newmont Mining-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Newmont Mining-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.